Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Infos
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
17.01.2019 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Sprechtage für Zivil- und Verwaltungsrecht

Die LK-Rechtsexperten beraten gerne im persönlichen Gespräch - eine telefonische Terminvereinbarung ist dafür erforderlich.

Sprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer OberösterreichSprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer OberösterreichSprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer OberösterreichSprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.27%2F1545901161033870.jpg]
Sprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Rechtsberatung in den Bezirken

Telefonische Terminvereinbarung unter 050 6902 mit der jeweiligen Durchwahl:
  • BBK Ried Schärding: 4. Februar, DW 4200
  • BBK Rohrbach: 12. Februar, DW 4300
  • BBK Braunau: 13. Februar, DW 3400
  • BBK Gmunden Vöcklabruck: 20. Februar, DW 4700
  • BBK Eferding Grieskirchen Wels: 28. Februar, DW 4800
  • BBK Ried Schärding: 6. März, DW 4200
  • BBK Braunau: 13. März, DW 3400
  • BBK Rohrbach: 19. März, DW 4300
  • BBK Gmunden Vöcklabruck: 20. März, DW 4700
  • BBK Eferding Grieskirchen Wels: 28. März, DW 4800

Landwirtschaftskammer Linz

Eine persönliche Beratung in der LK in Linz, Auf der Gugl 3, ist nach telefonischer Terminvereinbarung unter 050 6902 1290 gerne möglich.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schneemassen bedrohen heimische Wälder

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

2. LFI-Lehrgang "Wildblumenwiese"

Weitere Beiträge

  • Beratungsangebote: Betriebsberatung
  • Fristgerechte Auszahlung der Dürrehilfe 11,7 Millionen Euro mindern die 2018 erlittenen Dürreschäden
  • Schneemassen bedrohen heimische Wälder
  • Sprechtage für Zivil- und Verwaltungsrecht
  • 2. LFI-Lehrgang "Wildblumenwiese"
  • Klarstellung zum LK-Wahlrecht
  • Erfolgsgeschichte: Landjugend-Kongress geht in die 23. Runde
  • Gewinnspiel „Gesucht: Nachhaltigste Klassengemeinschaft in der Stadt“
  • LFI-Zertifikatsverleihung 2018
  • Generalversammlung Urlaub am Bauernhof Oberösterreich
  • 1(current)
  • 2
  • 3
22 Artikel | Seite 1 von 3

Aktuelle Presseaussendungen OÖ

  • Klimawandel: Land- und Forstwirtschaft braucht Anpassungsstrategien und Risikovorsorge Die Anpassung an den Klimawandel ist eine komplexe und vielschichtige Aufgabe, die die Land- und Forstwirtschaft massiv betrifft. Wenn es um dieses Megathema des 21. Jahrhunderts geht ist die Land- und Forstwirtschaft wohl der exponierteste Sektor. Es gilt, Strategien gegen den Klimawandel zu entwickeln, um auch künftig bestehen zu können.
  • Wertholzsubmission: Trendbaumart Eiche erzielte gute Preise Der teuerste Stamm ist ein Riegelahorn.
  • Gartenbau in OÖ: 70-Jahr-Jubiläum für "blühende" Sparte Die OÖ Gärtner liefern zu jeder Jahreszeit die bunte, blühende und vitaminreiche Grundlage für ein farbenfrohes Land und eine genussvolle Ernte in den heimischen Gärten. Rund 200 Betriebe beschäftigen sich in unserem Bundesland mit der gärtnerischen Produktion, sichern Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen und bieten vielen jungen Menschen einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz. Geändertes Konsumverhalten, der Klimawandel und auch das Bienensterben fordern den heimischen Gartenbau – und das seit 70 Jahren.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Sprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Sprechtage mit persönlicher Beratung. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich