Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
16.12.2015 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Schwierige Marktsituation erfordert Solidarität von Handel und Konsumenten

Preiszuschlag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern

Die Milcherzeugerpreise und damit die Milchbäuerinnen und Milchbauern sind im Verlauf des heurigen Jahres massiv unter Druck geraten. Mit den momentanen Milchauszahlungspreisen ist kaum eine kostendeckende Produktion möglich. Bauernvertreter fordern daher nach dem Beispiel anderer EU-Mitgliedsländer eine verstärkte Solidarität von Lebensmittelhandel und Konsumenten ein.

Gerade Trinkmilch und Butter werden vom Lebensmittelhandel immer wieder als Lockartikel zu sehr niedrigen Preisen angeboten, um damit die Kundenfrequenz zu steigern. Einzelne Handelsketten in anderen EU-Ländern wie zB Aldi und Netto in Deutschland oder COOP bzw. REMA 1000 in Dänemark heben für Trinkmilch seit Herbst einen sog. Solidaritätszuschlag ein, der über die Molkereien in Form höherer Milcherzeugerpreise direkt den dortigen Milchbauern zugute kommt. Mit dieser Solidaritätsaktion unterstützen dort der Lebensmittelhandel und die Konsumenten ihre jeweiligen Milcherzeuger in der aktuell schwierigen Markt- und Einkommenssituation.

 

„Die Landwirtschaftskammer OÖ fordert auch den heimischen Lebensmittelhandel auf, diesem Beispiel zu folgen und insbesondere beim Verkauf von einem Liter Trinkmilch bzw. einem viertel Kilogramm Butter einen Solidaritätszuschlag von 10 Cent zugunsten der heimischen Milcherzeuger einzuheben. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zur Aufrechterhaltung der vorwiegend im Bergbauerngebiet stattfindenden Milcherzeugung geleistet und gleichzeitig die im Unterschied zu anderen EU-Ländern generell GVO-freie heimische Milchproduktion angemessen honoriert werden“, betonen LK-Präsident Franz Reisecker und Vizepräsident Karl Grabmayr.

 

Die Landwirtschaftskammer OÖ zeigt sich überzeugt, dass die heimischen Konsumenten in einer weitaus überwiegenden Zahl hinter den heimischen Milchbäuerinnen und Milchbauern stehen und zu einer angemessenen Abgeltung dieser Leistungen in Form eines Solidaritätszuschlages zu Trinkmilch und Butter bereit sind.

Mit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖMit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖMit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖMit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.12.16%2F1450250476906371.jpg]
Mit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖ

Downloads zum Thema

  • Milchmarkt

Weitere Beiträge

  • Neuer Obmann in der BBK Kirchdorf
  • Agrarfolien-Sammlung nicht vergessen
  • Digitalisierung in der österreichischen Landwirtschaft
  • Waldwirtschaftsplan – Fokus WALDUMBAU
  • EU-Kommission: Totalverbot von Glyphosat verstößt gegen EU-Recht
  • Bundesentscheid Forst der Landjugend
  • LK-Futtermittelplattform jetzt verstärkt nutzen
  • Oberösterreicherin jubelt über Bundessieg in der Spontanrede
  • Zukunftsthema "Abgestufte Grünlandwirtschaft"
  • Nationalrat beschloss Glyphosat-Verbot
  • 2
  • 3(current)
  • 4
34 Artikel | Seite 3 von 4

Aktuelle Presseaussendungen OÖ

  • Start für die Christbaumsaison: Heimische Christbäume stehen für Nachhaltigkeit Bischof Scheuer: Christbaum ist Symbol des Lebens und des Lichts
  • Verleihung LFI-Zertifikate: Absolventinnen und Absolventen setzen auf Innovation und Vielfalt in Landwirtschaft
  • Österreicher werden zu „Esserwissern“ www.esserwissen.at: neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Mit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖ
Mit einem Preiszuschlag für Trinkmilch und Butter soll ein Beitrag zur Existenzsicherung heimischer Milchbauern geleistet werden. © LK OÖ