Preise für Agrarrohstoffe sind nicht allein schuld an gestiegenen Lebensmittel-Preisen
In den Medien wurde heute über die Erzeugerpreisstatistik der Statistik Austria berich-tet, die ergab, dass agrarische Rohstoffe, vor allem Weizen, Mais und Roggen im ver-gangenen Jahr große Preissteigerungen zu verzeichnen hatten. Daraus resultiert der Schluss, dass die Lebensmittelpreise aufgrund der höheren Preise für Agrarrohstoffe steigen würden, vor allem bei Mehl und Backwaren, sowie bei Eiern und Geflügel-fleisch. Dazu erläutert Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ: „In Österreich sind die Getreidepreise um etwa 25 Prozent gestiegen. In einer Semmel steckt hochqualitatives heimisches Getreide im Wert von nur einem Cent. Der gestiegene Weizenpreis verteuert eine Semmel gerade einmal um einen Viertel Cent. Der Landwirt trägt damit den geringsten Anteil an teurer werdenden Lebensmitteln.