12.06.2018 |
von DI Gerald Stögmüller
Preisanpassung im Futtermittellabor Rosenau
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.12%2F1528793344492198.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2018.06.12/1528793344492198.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1528793397)
Die Untersuchungsblöcke setzen sich aus den Rohnährstoffen sowie sonstigen notwendigen Parametern für die Energieermittlung zusammen. Diese Analysen stellen die Basis für die meisten Futteranalysen dar.
Die Preise für Einzelanalysen waren bisher meist Mischtarife, weshalb jetzt eine Unterscheidung zwischen Einzelanalyse und ergänzender Analyse durchgeführt wird. Damit ergibt sich bei vielen Parametern ein günstigerer Tarif, wenn sie zur Basisanalyse ergänzt werden.
Das Futtermittellabor führt neben Routineanalysen auch viele Untersuchungen zur Analysenausweitung durch. So wird laufend die NIRS-Eichung durch nasschemische Analysen verbessert und erweitert. Ebenso wird anhand der Kohlenhydrat- und Proteinfraktionierung sowie Verdaulichkeitsermittlung von österreichischen Grundfuttermitteln die Basis für zukünftige Futterbewertungen gelegt.
Die automatische Rabattierung der Analysenkosten bleibt weiterhin beibehalten, um treuen Kunden entgegen zu kommen.
Die Preise für Einzelanalysen waren bisher meist Mischtarife, weshalb jetzt eine Unterscheidung zwischen Einzelanalyse und ergänzender Analyse durchgeführt wird. Damit ergibt sich bei vielen Parametern ein günstigerer Tarif, wenn sie zur Basisanalyse ergänzt werden.
Das Futtermittellabor führt neben Routineanalysen auch viele Untersuchungen zur Analysenausweitung durch. So wird laufend die NIRS-Eichung durch nasschemische Analysen verbessert und erweitert. Ebenso wird anhand der Kohlenhydrat- und Proteinfraktionierung sowie Verdaulichkeitsermittlung von österreichischen Grundfuttermitteln die Basis für zukünftige Futterbewertungen gelegt.
Die automatische Rabattierung der Analysenkosten bleibt weiterhin beibehalten, um treuen Kunden entgegen zu kommen.