OÖ Wintergemüse - robuste Vielfalt und Vitalität vor der Haustüre
Pünktlich zum Winterbeginn eröffnen die OÖ Gemüsebauern die Wintergemüse-Saison und verweisen auf ein zufriedenstellendes Gemüse-Jahr in Oberösterreich mit sehr guten Erträgen. Die Ernte und Lagerung der im Winter erhältlichen Gemüsearten beginnt teilweise schon im Oktober und setzt sich, je nach Kulturart, laufend bis Ende März fort. Das Angebot reicht von Kohlgemüsen wie Kraut über diverse Salate und Wurzelgemüse-Arten bis hin zu Zwiebelgewächsen oder Fruchtgemüse wie Speisekürbis oder Zuckermais.
„Durch die derzeitige Energiepreis-Krise wird den Konsumentinnen und Konsumenten vielfach erstmals bewusst, wie wertvoll schmackhaftes Wintergemüse aus Oberösterreich als klima- und ressourcenschonende Produktion für die Versorgungssicherheit mit Vitaminen in der kalten Jahreszeit ist. Heizung und Belichtung zur Produktion von Tomaten, Gurken oder auch Paprika gehen an den dringenden Klimazielen vorbei und zeigen in Zeiten der Rohstoffverknappung und Energieverteuerung sehr schnell die Grenzen der Rentabilität und der technischen Machbarkeit auf. Freilandgemüse zählt nicht zu den Preistreibern im Einkaufskorb, sondern energieintensive und somit teuer produzierte Glashausgemüse. Es ist daher jetzt von besonders großem finanziellen Vorteil, sich mit regional und saisonal produzierten Gemüsearten zu ernähren," betont Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Waldenberger.