OÖ: Kälbermarkt in Regau am 07. August 2023
Bei der Kälberversteigerung vom 7. August 2023 war erneut eine sehr erfreuliche Absatzsituation zu verzeichnen. Insgesamt wurden 381 Kälber aufgetrieben, welche restlos verkauft wurden. Die Nachfrage der Handelsfirmen sowie der privaten Käufer war wiederum sehr lebhaft, was für einen flotten Versteigerungsverlauf sorgte. Bemerkenswert war der sehr hohe Anteil an Fleischrassekreuzungen. So wurden 36 männliche und 42 weibliche Fleischrasse-Kreuzungskälber aufgetrieben. Ebenfalls sehr erfreulich ist, dass knapp 30% der angebotenen Stierkälber enthornt bzw. genetisch hornlos waren.
273 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 94 Kilogramm durchschnittlich 5,75 Euro netto je Kilogramm (+0,04), was einen Bruttopreis von zirka 609,44 Euro je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis 6,60 Euro netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 Kilogramm im Schnitt 5,70 Euro, bis 100 Kilogramm 6,05 Euro, bis 110 Kilogramm 5,90 Euro und bis 12 Kilogramm 5,46 Euro. Rund 15% der angebotenen Kälber wurden von den Firmen Österreichische Rinderbörse GmbH und Wiestrading angekauft. Eine größere Anzahl erwarben auch die Firma Agrarmarketing Gerner sowie einige regionale Mäster.
Bei den 88 angebotenen weiblichen Nutzkälbern konnte das gute Preisniveau der letzten Versteigerung gehalten werden. Marktbelebend wirkte sich hier ein Ankauf der Firma Schwaninger aus. Hier werden auch in nächster Zeit vor allem gut mastfähige Kälber (Fleischrassekreuzungen) ab einem Gewicht von zirka 90 Kilogramm gefragt sein. Das Preisband reichte je nach Qualität von 2,50 Euro bis 5,50 Euro. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 88 Kilogramm betrug 4,58 Euro netto (-0,02).
Die 20 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren ebenfalls mit einer guten Nachfrage konfrontiert. Auch hier war die Qualität der angebotenen Tiere entscheidend für eine zufriedenstellende Preisbildung. Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 100 Kilogramm betrug 589,62 Euro. Den Höchstpreis von rund 740 Euro brutto erzielte der Betrieb Mayr aus Weyregg für ein sehr gut entwickeltes Wet Wet Wet-Kalb aus einer leistungsstarken Rotglut-Tochter.
Verkaufsergebnis
Kategorie | Angebot | Verkauft | Ø-Preis € netto | Ø-Preis € inkl. MwSt. | Ø-Gewicht | Ø-Gewicht/Stück inkl. MwSt. |
Stierkälber | 273 | 273 | 5,75 | 6,50 | 94 | 609,44 |
Fleckvieh | 233 | 233 | 5,79 | 6,54 | 94 | 613,84 |
Fleischrasse-Kreuzung | 36 | 36 | 5,70 | 6,44 | 94 | 604,99 |
sonst. Rassen | 4 | 4 | 3,79 | 4,28 | 92 | 393,22 |
weibliche Zuchtkälber | 20 | 20 | 5,22 | 5,90 | 100 | 589,62 |
weibliche Nutzkälber | 88 | 88 | 4,58 | 5,17 | 88 | 457,01 |
Kälber gesamt | 381 | 381 |
Die nächste Kälberversteigerung findet am Montag, 21. August statt. Die nächste Zuchtrinderversteigerung findet am Dienstag, 29. August statt.
Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10 Uhr, Zuchtkälber 12 Uhr
Versteigerungsbeginn: Zuchtrinder 11.30 Uhr
Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10 Uhr, Zuchtkälber 12 Uhr
Versteigerungsbeginn: Zuchtrinder 11.30 Uhr