18.11.2019 |
von DI Johann Stinglmayr
OÖ: Ferkelmarkt von 18. bis 23. November 2019
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2013.01.30%2F1359530140096864.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2013.01.30/1359530140096864.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1438606801)
Der aktuellste Fall von der ASP bei Wildschweinen in Polen liegt nur mehr in einer Entfernung von ca. 80 km zur deutschen Grenze. Damit ist nun erstmals ein großes und bedeutendes Schweineproduktionsland in der EU ernsthaft von dieser Tierseuche bedroht.
Nun zum Erfreulichen. Die Ferkelnachfrage steigt im gesamten EU-Raum weiter an. Nicht zuletzt wegen der guten Aussichten am Schweinemarkt möchten die Mäster ihre Stallungen so rasch als möglich nach dem Verkauf fertiger Schlachtschweine wieder befüllen. Das Ferkelangebot reicht inzwischen bei weitem nicht mehr aus, um diesen Wünschen auch nur annähernd nachkommen zu können.
Vor allem der Abbau von Sauen- und Ferkelbeständen in Dänemark macht sich im gesamten EU-Raum besonders bemerkbar. Die Ferkelpreise steigen damit nun ausnahmslos in allen EU-Ländern mehr oder weniger kräftig an.
Auch in Österreich liegt die Nachfrage bereits mehrere Tausend Stück über dem Ferkelangebot. In den nächsten Wochen dürfte sich diese Diskrepanz in allen Bundesländern sogar noch verschärfen. Weiter stetig steigende Preise sind die Folge. Die dieswöchige Notierung in der Höhe von 2,90 Euro liegt um 5 Cent über dem Vorwochenniveau.
SZV-ÖHYB F1-Jungsauen 18.11.2019 bis 22.11.2019: 340 Euro
Nun zum Erfreulichen. Die Ferkelnachfrage steigt im gesamten EU-Raum weiter an. Nicht zuletzt wegen der guten Aussichten am Schweinemarkt möchten die Mäster ihre Stallungen so rasch als möglich nach dem Verkauf fertiger Schlachtschweine wieder befüllen. Das Ferkelangebot reicht inzwischen bei weitem nicht mehr aus, um diesen Wünschen auch nur annähernd nachkommen zu können.
Vor allem der Abbau von Sauen- und Ferkelbeständen in Dänemark macht sich im gesamten EU-Raum besonders bemerkbar. Die Ferkelpreise steigen damit nun ausnahmslos in allen EU-Ländern mehr oder weniger kräftig an.
Auch in Österreich liegt die Nachfrage bereits mehrere Tausend Stück über dem Ferkelangebot. In den nächsten Wochen dürfte sich diese Diskrepanz in allen Bundesländern sogar noch verschärfen. Weiter stetig steigende Preise sind die Folge. Die dieswöchige Notierung in der Höhe von 2,90 Euro liegt um 5 Cent über dem Vorwochenniveau.
SZV-ÖHYB F1-Jungsauen 18.11.2019 bis 22.11.2019: 340 Euro