Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
13.08.2019 | von DI Franz Kaltenbrunner
Empfehlen Drucken

OÖ: 591. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 13. August 2019

Braunvieh war diesmal Top-Seller

Die August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZODie August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZODie August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZODie August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZO[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.14%2F1565762865487747.jpg]
Die August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZO
Für die 591. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am Dienstag, den 13. August 2019 war kennzeichnend, dass für überdurchschnittliche Qualitäten bei allen Rassen ansprechende Preise erzielt werden konnten. Besonders erfreulich verlief der Absatz der trächtigen Braunviehkalbinnen, wo die Klasse I im Durchschnitt 2.000 Euro netto erzielte. Wir gehen davon aus, dass starke Braunviehkalbinnen in hoher Qualität auch zukünftig gut nachgefragt sind.

Sehr gut nachgefragt sind weiterhin die Jungkühe aller Rassen, was auch dieser Markt wieder deutlich zeigte. Bei Fleckvieh erzielten die Kühe der Klasse I im Durchschnitt 2.040 Euro. Der Tageshöchstpreis bei den Holstein-Kühen lag bei 1.840 Euro. Alle angebotenen Kühe fanden erfreulicherweise einen neuen Besitzer.

Bei den Kalbinnen waren wie immer die Tiere mit niedrigen Trächtigkeiten schwieriger an den Mann zu bringen. Diesmal war dies auch bei den Jungkalbinnen der Fall. Gerade bei den Holstein-Jungkalbinnen konnten vier Tiere nicht verkauft werden. Die Zucht- und Nutzkälberversteigerung verlief durchschnittlich, wobei auch hier vor allem die Braunvieh-Zuchtkälber restlos verkauft werden konnten.

Die nächsten Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden in Freistadt am Mittwoch, 14. August 2019 sowie am Mittwoch, 18. September 2019 und in Wels am Dienstag, 24. September 2019 statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 28. August 2019.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 22. August 2019 der dritte Einstellermarkt dieses Jahres abgehalten.

Downloads zum Thema

  • PREISSTATISTIK 13.8.2019
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

OÖ: 237. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 14. August 2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 12. August 2019

Weitere Fachinformation

  • OÖ Zuchtrinderversteigerung in Ried am 16. Juli 2019
  • OÖ: Kälbermarkt Regau am 8. Juli 2019
  • 235. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 3. Juli 2019
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung am 1. Juli 2019 in Ried
  • Kälbermarkt Regau 24. Juni 2019: Kleines Angebot bewirkt steigende Preise!
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 17. Juni 2019
  • OÖ: 590. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 18. Juni 2019
  • OÖ: Zuchtrinder– und Kälberversteigerung in Regau, Dienstag, 11. Juni 2019
  • 2
  • 3
  • 4(current)
38 Artikel | Seite 4 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Die August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZO
Die August-Versteigerung in Wels brachte eine zufriedenstellende Absatzsituation. © Alois Wiesinger/RZO