13.08.2019 |
von DI Franz Kaltenbrunner
OÖ: 591. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 13. August 2019
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.08.14%2F1565762865487747.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.08.14/1565762865487747.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1565762869)
Für die 591. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am Dienstag, den 13. August 2019 war kennzeichnend, dass für überdurchschnittliche Qualitäten bei allen Rassen ansprechende Preise erzielt werden konnten.
Besonders erfreulich verlief der Absatz der trächtigen Braunviehkalbinnen, wo die Klasse I im Durchschnitt 2.000 Euro netto erzielte. Wir gehen davon aus, dass starke Braunviehkalbinnen in hoher Qualität auch zukünftig gut nachgefragt sind.
Sehr gut nachgefragt sind weiterhin die Jungkühe aller Rassen, was auch dieser Markt wieder deutlich zeigte. Bei Fleckvieh erzielten die Kühe der Klasse I im Durchschnitt 2.040 Euro. Der Tageshöchstpreis bei den Holstein-Kühen lag bei 1.840 Euro. Alle angebotenen Kühe fanden erfreulicherweise einen neuen Besitzer.
Bei den Kalbinnen waren wie immer die Tiere mit niedrigen Trächtigkeiten schwieriger an den Mann zu bringen. Diesmal war dies auch bei den Jungkalbinnen der Fall. Gerade bei den Holstein-Jungkalbinnen konnten vier Tiere nicht verkauft werden. Die Zucht- und Nutzkälberversteigerung verlief durchschnittlich, wobei auch hier vor allem die Braunvieh-Zuchtkälber restlos verkauft werden konnten.
Die nächsten Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden in Freistadt am Mittwoch, 14. August 2019 sowie am Mittwoch, 18. September 2019 und in Wels am Dienstag, 24. September 2019 statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 28. August 2019.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 22. August 2019 der dritte Einstellermarkt dieses Jahres abgehalten.
Sehr gut nachgefragt sind weiterhin die Jungkühe aller Rassen, was auch dieser Markt wieder deutlich zeigte. Bei Fleckvieh erzielten die Kühe der Klasse I im Durchschnitt 2.040 Euro. Der Tageshöchstpreis bei den Holstein-Kühen lag bei 1.840 Euro. Alle angebotenen Kühe fanden erfreulicherweise einen neuen Besitzer.
Bei den Kalbinnen waren wie immer die Tiere mit niedrigen Trächtigkeiten schwieriger an den Mann zu bringen. Diesmal war dies auch bei den Jungkalbinnen der Fall. Gerade bei den Holstein-Jungkalbinnen konnten vier Tiere nicht verkauft werden. Die Zucht- und Nutzkälberversteigerung verlief durchschnittlich, wobei auch hier vor allem die Braunvieh-Zuchtkälber restlos verkauft werden konnten.
Die nächsten Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden in Freistadt am Mittwoch, 14. August 2019 sowie am Mittwoch, 18. September 2019 und in Wels am Dienstag, 24. September 2019 statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt ist am Mittwoch, 28. August 2019.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 22. August 2019 der dritte Einstellermarkt dieses Jahres abgehalten.