07.06.2018 |
von DI Franz Kaltenbrunner
OÖ: 208. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 6. Juni 2018
Herausragend bei der 208. Zuchtrinderversteigerung in Freistadt war der Ankauf eines sehr interessanten GS Wattking-Sohnes vom Betrieb Franz Deubl aus Aschach/Steyr durch die OÖ Besamungsstation mit einem Zuschlagspreis von 20.000 Euro. Dieser Stier wird durch die EUROgenetik breit genutzt und hat einen GZW von 135 vorzuwiesen. Aufgezogen wurde dieser Stier von der bekannten Stieraufzuchtfamilie Schwarzelmüller aus Steinbach/Steyr. Die Mutter des Stieres ist eine sehr leistungsbereite Manigo-Tochter mit bester Eiweißvererbung. Der Stier führt mütterlicherseits neben Manigo- noch Weinold- Rumba- und Heron-Blut.
Die sechs weiteren Jungstiere wurden ausnahmslos für den Natursprung angekauft.
Bei den Kühen konnten diesmal wieder einige Jungkühe die Preisklasse I erreichen. Der Tageshöchstpreis lag bei 2.100 Euro.
Bei den hochträchtigen Kalbinnen war die Qualität sehr ansprechend. Aufgrund der allgemeinen Situation bewegte sich der Durchschnittspreis aber nur auf mäßigem Niveau.
Für die Türkeikalbinnen waren diesmal nur drei Exportfirmen anwesend. Zuschlagspreise über 2.000 Euro konnten nur selten erzielt werden. Für die gute Ware wurden aber rund 2.000 Euro bezahlt.
Die gleichzeitig durchgeführte Kälberversteigerung brachte bei allen Kategorien ein erfreuliches Ergebnis und einen praktisch restlosen Verkauf. Die Tageshöchstpreise lagen bei den weiblichen Zuchtkälbern bei über 900 Euro brutto; bei den männlichen Nutzkälbern bei 6,10 Euro netto pro kg.
Die nächsten Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden am Dienstag, 12. Juni 2018 in Wels und am Mittwoch, 4. Juli 2018 in Freistadt statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt findet am Mittwoch, 20. Juni 2018 statt.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 14. Juni 2018 der dritte Einstellermarkt dieses Jahres abgehalten.
Die sechs weiteren Jungstiere wurden ausnahmslos für den Natursprung angekauft.
Bei den Kühen konnten diesmal wieder einige Jungkühe die Preisklasse I erreichen. Der Tageshöchstpreis lag bei 2.100 Euro.
Bei den hochträchtigen Kalbinnen war die Qualität sehr ansprechend. Aufgrund der allgemeinen Situation bewegte sich der Durchschnittspreis aber nur auf mäßigem Niveau.
Für die Türkeikalbinnen waren diesmal nur drei Exportfirmen anwesend. Zuschlagspreise über 2.000 Euro konnten nur selten erzielt werden. Für die gute Ware wurden aber rund 2.000 Euro bezahlt.
Die gleichzeitig durchgeführte Kälberversteigerung brachte bei allen Kategorien ein erfreuliches Ergebnis und einen praktisch restlosen Verkauf. Die Tageshöchstpreise lagen bei den weiblichen Zuchtkälbern bei über 900 Euro brutto; bei den männlichen Nutzkälbern bei 6,10 Euro netto pro kg.
Die nächsten Zuchtrinder- und Kälberversteigerungen des RZO finden am Dienstag, 12. Juni 2018 in Wels und am Mittwoch, 4. Juli 2018 in Freistadt statt.
Die nächste Nutzkälberversteigerung in Freistadt findet am Mittwoch, 20. Juni 2018 statt.
In Maria Neustift wird am Donnerstag, 14. Juni 2018 der dritte Einstellermarkt dieses Jahres abgehalten.