Nur aus einer fitten Kuh kommt ein fittes Kalb

Ein guter Start ins Leben ist die beste Voraussetzung für ein gesundes Kalb. Die Gesundheitsvorsorge beginnt aber nicht erst mit der Abkalbung. Schon in den Wochen davor werden viele Weichen für die Kälbergesundheit und einen guten Start in die Laktation gestellt. Grund genug, sich näher mit den Trockenstehern zu befassen.
Worauf ist zu achten?
- Klauenpflege zum Trockenstellen: Die Kuh darf nicht lahm in die Trockenstehzeit gehen. Auch wenn sie nicht augenscheinlich lahmt, sollten die Klauen untersucht werden und eine funktionelle Klauenpflege durchgeführt werden. Lahme Kühe fressen weniger, dies zieht eine Reihe von Problemen nach sich.
- Die Körperkondition im Auge behalten: Sind die Trockensteher zu gut konditioniert, ist es an der Zeit sich mit der Ration in den letzten 100 Laktationstagen kritisch auseinanderzusetzen.
- Richtige Ration der Trockensteher: Diese sollte genauso einer professionellen Rationsberechnung unterzogen werden wie die Ration der laktierenden Kühe. Pansenübersäuerungen und Inbalancen im Mineralstoffbereich müssen vermieden werden, um Stoffwechselproblemen vorzubeugen. Übersäuerte Kühe bringen oft trinkschwache Kälber zur Welt. Futterreste von laktierenden Kühen sollten nicht zum Einsatz kommen. Diese wirken sich negativ auf die Eutergesundheit aus.
- Einsatz einer Trockenstehermineralstoffmischung: Um eine gute Biestmilchqualität zu bekommen ist eine hohe Spurenelement- und Vitaminversorgung von Nöten. Dem Festliegen wird durch eine phosphorreiche Trockenstehermineralmischung vorgebeugt.
- Stressfreie Haltung: Jede trockenstehende Kuh soll einen Fressplatz haben. Natürlich braucht jede Kuh auch einen eigenen Liegeplatz. Überbelegung von Tiefstreuabteilen ist zu vermeiden. 10 m² Liegefläche pro Kuh ist die Mindestanforderung.
- Muttertierimpfung bei Problemen mit Rota/Coronavirus bei den Kälbern.
- Stoffwechselvorbeugemaßnahmen gegen Milchfieber rechtzeitig ergreifen wenn es nötig ist.
Werden einige wichtige Punkte im Trockenstehermanagement beachtet, ist die Grundlage für die Geburt eines gesunden Kalbes gelegt.