Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Recht & Steuer
  3. Soziales und Arbeit
10.08.2015 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Neuer SVB-Beitragsrechner im Internet verfügbar

Auch Auswirkungen von Zu- und Verpachtungen können ermittelt werden.

Der neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten  erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten.  Die Ergebnisse sind somit unverbindlich  sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVBDer neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten  erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten.  Die Ergebnisse sind somit unverbindlich  sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVBDer neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten  erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten.  Die Ergebnisse sind somit unverbindlich  sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVBDer neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten  erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten.  Die Ergebnisse sind somit unverbindlich  sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVB[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.08.10%2F143919598531158.jpg]
Der neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten, erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten. Die Ergebnisse sind somit unverbindlich, sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVB
Als neue Serviceleistung für ihre Mitglieder bietet die Sozialversicherungsanstalt der Bauern (SVB) ein Beitragsberechnungs-Programm im Internet unter www.svb.at an. Mit diesem können die Sozialversicherungsbeiträge in der Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aufgrund des Einheitswerts einfach und unkompliziert berechnet werden. Zusätzlich lassen sich beispielsweise die Beiträge für bäuerliche Nebentätigkeiten nach dem Pauschalsystem, aber auch die Auswirkungen von Zu- und Verpachtungen oder einer hauptberuflichen Beschäftigung von Angehörigen auf die Beitragshöhe ermitteln.
Die Ergebnisse des Beitragsrechners basieren nur auf den selbst getätigten Eingaben. Das spielt insbesondere bei Zupachtungen eine Rolle, weil die dafür notwendigen Hektarsätze der gepachteten Flächen eruiert oder näherungsweise ermittelt werden müssen. Die Ergebnisse sind somit unverbindlich, sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. Die tatsächliche Beitragsfeststellung und -vorschreibung der SVB kann von den Ergebnissen des Rechners sehr wohl abweichen.
Der neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten, erfüllt aber einen vielfachen Wunsch unserer Versicherten. Er eignet sich aber nicht für die Berechnung von Beiträgen auf Basis des Einkommensteuerbescheides, etwa im Falle einer Beitragsgrundlagenoption oder einer "kleinen Option" für Nebentätigkeiten.
Die SVB betreut in der Krankenversicherung rund 284.000 Versicherte - sowohl aktiv Erwerbstätige als auch Pensionsempfänger - und deren Angehörige. In der Pensionsversicherung sind es 144.000 Erwerbstätige und in der Unfallversicherung 266.200 land- und forstwirtschaftliche Betriebe. Auch die Prävention im Bereich Gesundheit und Arbeitssicherheit ist ein wichtiges Aufgabengebiet der SVB.

Weitere Fachinformation

  • LBG-Praxisleitfaden zur neuen Sozialversicherung der Selbständigen
  • Sozialversicherung der Selbständigen launcht Informationswebsite
  • Keine Abschläge bei Schwerarbeiterpension ab 2020
  • Pflichtpraktikum
  • Arbeitsrecht in der Land- und Forstwirtschaft
  • Kollektivvertrag Saisonarbeiter/innen 2019
  • Kollektivvertrag für die Landarbeiter/innen in bäuerlichen Betrieben und in Betrieben mit ldw. Dienstleistungen im Bundesland OÖ
  • SVB: Die Auszahlung der Beitragsgutschrift ist angelaufen
  • Bauern und Bäuerinnen 50+: Feststellung von Schwerarbeitszeiten ehestmöglich beantragen
  • Was passiert mit dem landwirtschaftlichen Betrieb im Notfall?
  • 1(current)
  • 2
16 Artikel | Seite 1 von 2

Downloads

  • Kollektivvertrag für die Landarbeiter/innen © LK OÖ  Pühringer Martina

    Kollektivvertrag für Landarbeiter/innen

    Gültig für Oberösterreich.
  • Kollektivvertrag für Saisonarbeiter/innen © LK OÖ  Stefan Hamedinger

    Kollektivvertrag für Saisonarbeiter/innen

    Gültig für Oberösterreich.
  • Pflichtpraktikum © LK OÖ  Gangl

    Pflichtpraktikum

    Information zur Beschäftigung von Pflichtpraktikanten.
  • Arbeitsrecht in der Land- und Forstwirtschaft © LK OÖ  Gangl

    Arbeitsrecht

    Information zur Beschäftigung von Landarbeiter- und Saisonarbeiter/-innen.

LK Beratung

Recht  Steuer  Soziales © LK OÖ

Recht, Steuer, Soziales, Pacht und Hofübergabe

Beratungsangebot der LK Oberösterreich nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.01.2020 Forum Hofnachfolge
  • 13.01.2020 Beitragsgrundlagenoption
alle Kurse Sozial- und Steuerrecht anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Der neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten  erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten.  Die Ergebnisse sind somit unverbindlich  sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVB
Der neue Beitragsrechner arbeitet ohne Zugriff auf Echtdaten, erfüllt aber einen vielfachen Wunsch der SVB-Versicherten. Die Ergebnisse sind somit unverbindlich, sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe. © SVB