Neue Technik für den Bauernwald
Über 20.000 Besucher kamen nach Klaffer am Hochficht (OÖ), um die neueste Forsttechnik im Einsatz zu erleben. Hier die wichtigsten Neuheiten für den Bauernwald: ProfiForst hat eine neue Schnittschutzhose im Programm, die bei voller Wirkung deutlich leichter ist, als alles Bisherige. Speziell für Baumpfleger entwickelte Stihl eine persönliche Schnittschutzausrüstung mit vorgeschriebenem Schnittschutz, guter Funktionalität, perfekter Passform, Bewegungsfreiheit und cooler Optik.
Die EVG-Sulzberg zeigte ebenfalls eine neue Schnittschutzhose mit extrem strapazierfähigem Oberstoff, zudem Einschraubspikes für Schuhe für sicheren Halt am Hang und den neuen Sicherheitsschuh "LOWA Extrem" für Motorsägenarbeit unter extremen Bedingungen. DL-ForstService präsentierte einen modularen Werkzeuggurt, der durch individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse sowie gleichmäßige Gewichtsverteilung klare ergonomische Vorteile und hohen Tragekomfort verspricht. Forstreich zeigte erstmals in Österreich den "kleinen Bruder" des mechanischen Fällkeiles TR 30. Beide Fällkeile TR 30 wie TR 24 zeichnen sich durch besonders geringes Gewicht bei zuverlässiger, einfacher Technik aus.
Die EVG-Sulzberg zeigte ebenfalls eine neue Schnittschutzhose mit extrem strapazierfähigem Oberstoff, zudem Einschraubspikes für Schuhe für sicheren Halt am Hang und den neuen Sicherheitsschuh "LOWA Extrem" für Motorsägenarbeit unter extremen Bedingungen. DL-ForstService präsentierte einen modularen Werkzeuggurt, der durch individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedürfnisse sowie gleichmäßige Gewichtsverteilung klare ergonomische Vorteile und hohen Tragekomfort verspricht. Forstreich zeigte erstmals in Österreich den "kleinen Bruder" des mechanischen Fällkeiles TR 30. Beide Fällkeile TR 30 wie TR 24 zeichnen sich durch besonders geringes Gewicht bei zuverlässiger, einfacher Technik aus.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.10.16%2F1444974477668128.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2015.10.16/1444974477668128.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1444974529)
Für Schleppergelände
Einen Rückeanhänger "RH 1980 logLine", dessen Deichsel in zwei Ebenen schwenkbar ist, zeigte Pfanzelt. Bei Fahrten im Hang kann damit die Säule des Kranes senkrecht gestellt werden (Tiltfunktion). Dreipunkt-Winden mit einstellbarer konstanter Zugkraft über die gesamte Seillänge und alle Seillagen wurden von Ritter und Tajfun vorgeführt. Tajfun hat auch eine Motorausspulung präsentiert, bei der das Seil dem Bediener mittels Sensorentechnik automatisch folgt.
Für Seilgelände
Pichler Forsttechnik zeigte ein neues leichtes und auch erschwingliches Mastseilgerät für den Traktoranbau, basierend auf dem Kleinseilgerät Savall. Dazu gibt es auch einen neuen kleinen Schubprozessor für die Durchforstung im Baumverfahren. Koller Forsttechnik präsentierte auf der Austrofoma 2015 einen neuen, völlig wartungsfreien E-Motorausspuler-Laufwagen, und ein Anhänger-Mastseilgerät mit Elektroantrieb, das beim Zuzug bergab so viel Strom produziert, dass dieser für den Betrieb ohne Fremdenergie reicht und sogar noch Stromüberschuss liefert.
Für Energieholz
Bei Binderberger waren neue Spalter und Sägeautomaten, bei Pinosa ein neuer Sägespaltautomat mit schnellerer Taktung der Arbeitsgänge durch Schneiden und Spalten in einer Achse (Ebene) sowie bei Unterreiner Brennholzkreissägen mit vollem Schutz vor unbeabsichtigtem Kontakt mit dem Sägeblatt zu sehen und testen.
Auch die Brennholzverpackung für Kleinmengenverbraucher wird aktueller denn je. repackMuch (Wittmann) zeigte hochfeste, wiederbefüllbare Brennholznetze. Fällersammler mit automatisch gegenläufig schließ- und öffnenden Greifer- und Sammlerpaaren für den Traktorkran wurden von mehreren Herstellern gezeigt. Westtech hat sogar ein Gerät mit automatischer Abladefunktion bei waagrechter Stellung vorgeführt.