Neue Kurstermine für Photovoltaikseminare!
Seminare und Energieberatungsstammtische
Energiekosten spielen bei vielen landwirtschaftlichen Betrieben eine entsprechende Rolle. Photovoltaikanlagen machen daher gerade bei landwirtschaftlichen Betrieben Sinn. Es sind meist ausreichend Dachflächen verfügbar und der Strombedarf ist höher als bei Privathaushalten. Daher rechnen sich Photovoltaikanlagen bei landwirtschaftlichen Betrieben besser. Jährliche Stromkosteneinsparungen von mehreren Tausend Euro sind bei größeren Betrieben keine Seltenheit.
Die Landwirtschaftskammer OÖ bietet daher wieder zahlreiche Seminare und einen Energieberatungsstammtisch für eine effiziente Beratung in diesem Themenbereich an.
Die Landwirtschaftskammer OÖ bietet daher wieder zahlreiche Seminare und einen Energieberatungsstammtisch für eine effiziente Beratung in diesem Themenbereich an.
Seminare „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht“
Was bei der Förderantragstellung bzw. bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage zu beachten ist und wie am Betrieb Energiekosten reduziert werden können, wird bei den Seminaren erläutert.
Neue Termine:
Neue Termine:
-
Online-Seminar „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht“ (Kursnummer 5240):
Dienstag, 3. Oktober 2023, von 9.00 Uhr bis 15:30 Uhr, online vor den Bildschirmen
Kursbeitrag € 30. Anmeldung beim LFI OÖ unter der Telefonnummer 050/6902-1500 oder per E-Mail: info@lfi-ooe.at oder auf der Homepage Home | LFI Oberösterreich. -
Präsenzseminar „Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht“ (Kursnummer 5216):
Dienstag, 7. November 2023, von 09.00 Uhr bis 15:30 Uhr, in St. Georgen bei Grieskirchen, Veranstaltungssaal des Bauhofes
Kursbeitrag € 30. Anmeldung beim LFI OÖ unter der Telefonnummer 050/6902-1500 oder per E-Mail: info@lfi-ooe.at oder auf der Homepage Home | LFI Oberösterreich.
Seminare "Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage"
Die steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit. Photovoltaikanlagen sind steuerlich betrachtet meist gewerbliche Anlagen. Häufig wird allerdings zu Unrecht ein Steuersatz von 13 % verrechnet. Nur wenn der erzeugte Strom überwiegend in der Landwirtschaft verwendet wird, ist der Betrieb der Photovoltaikanlage der Landwirtschaft zuzuordnen.
Wie man eine Photovoltaikanlage steueroptimiert betreibt, wird in den Seminaren genau durchleuchtet.
Neue Termine:
Wie man eine Photovoltaikanlage steueroptimiert betreibt, wird in den Seminaren genau durchleuchtet.
Neue Termine:
- Präsenzseminar "Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage" (Kursnummer 5218):
Mittwoch, 4. Oktober 2023, von 13.00 bis 17:30 Uhr, in St. Georgen bei Grieskirchen, Veranstaltungssaal des Bauhofes -
Präsenzseminar "Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage" (Kursnummer 5218):
Montag, 6. November 2023, von 13.00 bis 17:30 Uhr, in der Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels - Kosten: € 35 für Landwirte (gefördert), € 70 ungefördert.
Anmeldung beim LFI OÖ unter der Telefonnummer 050/6902-1500 oder per E-Mail: info@lfi-ooe.at oder auf der Homepage Home | LFI Oberösterreich.
Energieberatungsstammtisch online
Zusätzlich zu den Seminaren bietet die Energieberatung der Landwirtschaftskammer OÖ "Energieberatungsstammtische" an, wo Fragen zu allen aktuellen Themen (z. B. Förderungen, Stromtarife, Photovoltaikanlagen Dach/Freifläche, Holzheizungen etc.) gestellt werden können.
Termine:
Termine:
- Online-Energieberatungsstammtisch (max. 100 Teilnehmer/-innen):
jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr, kostenlos, online via ZOOM - Zoom-Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/83169202269?pwd=UGs4eVFRd3RKMExCOTYrS0M5UnFVQT09
Meeting-ID: 831 6920 2269
Kenncode: Energie
Aufgrund des hohen Interesses an einer Energieberatung ersuchen wir von einer telefonischen Anfrage Abstand zu nehmen und die Seminare und Energieberatungsstammtische der Landwirtschaftskammer OÖ intensiv zu nutzen.