Maiswurzelbohrer-Monitoring 2023
Die Fallen wurden bevorzugt auf Feldern aufgestellt, auf denen schon mehrmals hintereinander Mais angebaut wurde. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Fangzahlen dieses Jahr auf allen Standorten deutlich höher. Kernzonen sind dabei die Falle in Goldwörth (Urfahr) sowie der Standort Baumgartenberg (Perg). In St. Florian am Inn (Schärding) und in Siering (Steyr) werden ebenfalls hohe Fangzahlen verzeichnet. Dennoch sind die bisherigen Fänge auf allen Standorten noch deutlich unter der Schadschwelle.
Der Käferflug des Maiswurzelbohrers beginnt Anfang Juli und endet im September. Die bisherige Spitze befindet sich in der ersten Augustwoche. Durch die trockenen Monate Juni und Juli wurde der Flug der Käfer begünstigt. Nach dem Regen im August haben sich die Fangzahlen auf den Fallen nahezu halbiert.
Der Larvenfraß des Maiswurzelbohrers ist schon zu Ende und auch die Kolben des Maises sind auf den meisten Standorten fast zur Gänze entwickelt. Bisher wurde in Oberösterreich aber noch kein Schaden durch den Maiswurzelbohrer verzeichnet.
Damit Schäden auch in Zukunft verhindert werden können, liegt es an jedem Maisanbauer auf eine möglichst abwechslungsreiche Fruchtfolge mit maximal 50%, besser 33% Maisanteil zu achten und die Kulturfolge Mais auf Mais weitgehend zu vermeiden. In Gebieten wo der Wurzelbohrer vermehrt auftritt, kann der Mais bei der Aussaat mit Saatfurchengranulate wie Force evo oder Picador 1.6 MG zumindest in der Jugendentwicklung vom Wurzelfraß der Larven geschützt werden.
Damit Schäden auch in Zukunft verhindert werden können, liegt es an jedem Maisanbauer auf eine möglichst abwechslungsreiche Fruchtfolge mit maximal 50%, besser 33% Maisanteil zu achten und die Kulturfolge Mais auf Mais weitgehend zu vermeiden. In Gebieten wo der Wurzelbohrer vermehrt auftritt, kann der Mais bei der Aussaat mit Saatfurchengranulate wie Force evo oder Picador 1.6 MG zumindest in der Jugendentwicklung vom Wurzelfraß der Larven geschützt werden.
Die genauen Fangzahlen und alle Fallenstandorte finde Sie unter Diabrotica | Warndienst - Diabrotica (lko.at).