08.07.2018 |
von DI Willi Peszt
Luzerneumbruch mit Grubber-Scheibeneggen-Kombinationen – Maschinenvorführung bei den Biofeldtagen 2018 (Teil 4)
Zusammenfassung:
- Scheibeneggen-Grubber-Kombinationen sollen mit der Scheibenegge den Aufwuchs zerkleinern und die Oberfläche bearbeiten. Die Zinken sollen entweder den Bereich zwischen den Scheiben oder streifenweise tiefer lockern.
- Diese Gerätekombination erfordert einen Traktor, der genügend Zugkraft mit breiten Reifen, niedrigem Reifenfülldruck und ev. ausreichender Ballastierung der Achsen übertragen kann.
- Wenn der Boden sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe einen günstigen Feuchtigkeitsgehalt aufweist und eine tiefe Lockerung notwendig ist, sollte mit schmalen Scharen und weitem Strichabstand gearbeitet werden. Keinesfalls sollte beim Umbruch von Luzerne standardmäßig tief gelockert werden, da dadurch die Mineralisierung und die unerwünschte Freisetzung von Stickstoff gefördert wird.
- Aufbau-Sämaschinen ermöglichen bei passenden Bedingungen die gleichzeitige Einsaat z.B. einer Zwischenfrucht. Wenn diese nach der Walze ausgestreut wird, kann sie durch einen Nachlaufstriegel seicht eingearbeitet werden.
- Nachlaufstriegel können ev. die Arbeitsqualität der Nachlaufwalze verbessern.
- Nachlaufwalzen sollten beim Umbruch von Luzerne mit so wenig Gewicht wie möglich belastet werden.
Den ausführlichen Artikel lesen Sie bitte in nachstehendem Download.