Land & Leben
Nachhaltig leben und genießen mit dem LFI
Wertvolles Wissen erfahren.
Joghurt selber machen, köstliche
One-Pot-Gerichte zubereiten,
Seife selber sieden, natürliche
Reinigungsmittel herstellen,
altbewährte Hausmittel,
wie Kräuterwickel, Tinkturen
und Tees neu entdecken, knackiges
Gemüse aus dem eigenen
Garten ernten, Sträuße aus
Wildkräutern binden – all das
bietet das Bildungsprogramm
„Gut leben lernen“ des Ländlichen
Fortbildungsinstituts der
Landwirtschaftskammer OÖ
(LFI).
Das Bildungsprogramm „Gut
leben lernen“ bietet ein umfassendes
Kurs- und Seminarangebot
für Menschen, die sich für
Ernährung und Gesundheit,
Natur, Umwelt und Persönlichkeitsentwicklung
interessieren
und nachhaltig leben wollen.
„Das Ländliche Fortbildungsinstitut
nimmt dabei
eine wichtige Rolle ein und
setzt auf Bildungsangebote, die
in enger Verbindung zwischen
Landwirtschaft und Natur stehen.
Dabei wird besonderer Fokus
auf heimische Lebensmittel
gelegt, die mit Sorgfalt von
unseren Bäuerinnen und Bauern
hergestellt werden“, betont
Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin
Rosemarie Ferstl.
Genuss in seiner Vielfalt
Die breite Palette der Kurse der
Seminarbäuerinnen erstreckt
sich vom traditionellen Brotbacken,
modernen Brunchideen
bis hin zu selbstgemachten
Milchprodukten und Wurstköstlichkeiten.
Die flotte, einfache
Alltagsküche und die
süße Küche stehen ebenso im
Fokus wie Gemüse fermentieren
und der perfekte Festtagsbraten.
Neben zahlreichen Rezeptideen
gibt es viele Informationen
zu Ernährung und Gesundheit.
Für alle Gartenfreunde gibt es
Kurse rund um Pflanzen, Blumen,
Sträucher und knackigem
Gemüse aus dem eigenen
Garten. Mit dem Bildungsangebot
Gesundheit setzt das LFI
nicht nur auf die körperliche,
sondern auch auf die mentale
Gesundheit
Das Programm „Gut
leben lernen“ kann kostenlos
beim Kundenservice unter
T 050 6902-1500 bzw. unter E
info@lfi-ooe.at, I ooe.lfi.at bestellt
werden.