Land & Leben
Erdbeerknödel machen Vorfreude auf Sommer
Was wäre die warme Jahreszeit ohne Erdbeer-Knödel?
In unserem Ruck-Zuck-Rezept
werden Erdbeeren mit flaumigem
Topfenteig ummantelt
und in Bröseln gewälzt.

Flotte Erdbeerknödel
2 Portionen/Rezept LK OÖ
Zutaten:
Teig: 250 g Topfen, 1 Ei, 1 EL Öl oder flüssige Butter; 3,5 EL Semmelbrösel; 3,5 EL Grieß, Prise Salz, Prise Zucker, nach Geschmack: Vanille, Zitronen- oder Orangenzeste; Fülle: 4 – 8 Erdbeeren je nach Größe; Butterbrösel: 50 – 70 g Butter, ca. 3 EL Semmelbrösel (alternativ Mohn, geriebene Nüsse, etc.), etwas Zucker
So wird´s gemacht:
Variationsmöglichkeiten – Tipps:
Zutaten:
Teig: 250 g Topfen, 1 Ei, 1 EL Öl oder flüssige Butter; 3,5 EL Semmelbrösel; 3,5 EL Grieß, Prise Salz, Prise Zucker, nach Geschmack: Vanille, Zitronen- oder Orangenzeste; Fülle: 4 – 8 Erdbeeren je nach Größe; Butterbrösel: 50 – 70 g Butter, ca. 3 EL Semmelbrösel (alternativ Mohn, geriebene Nüsse, etc.), etwas Zucker
So wird´s gemacht:
- Für den Teig alle Zutaten vermischen und im Kühlschrank ca. ½ Stunde anziehen lassen. Ca. 1 EL Teig entnehmen, flach drücken, Erdbeere mittig platzieren, Teig darüber schlagen, die Nähte gut verschließen und mit nassen Händen Knödel formen. In kochendem, leicht gesalzenem Wasser schwach wallend 10 bis 12 Minuten (je nach Knödelgröße) kochen.
- Für die Butterbrösel Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel beigeben und unter ständigem Rühren leicht rösten, Zucker beigeben und auf kleine Flamme schalten.
- Knödel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, in Butterbrösel wälzen, mit Staubzucker bestreuen – fertig.
Variationsmöglichkeiten – Tipps:
- Andere Füllideen: Dieser Teig eignet sich solo für flotte Topfenknödel aber auch zum kreativen Füllen. Ob Obst (frisch oder tiefgekühlt) wie zB. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Zwetschken, Kirschen oder Schokostücke – erlaubt ist, was schmeckt.
- Ungekochte Knödel lassen sich auch perfekt einfrieren.