Wie geht es mit dem Hof weiter, wenn die Nachfolge fehlt? Knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich hat keine gesicherte Hofnachfolge, dennoch besteht häufig der Wunsch, dass das Lebenswerk weitergeführt oder der Hof gemeinsam bewirtschaftet wird. Auf der anderen Seite sind v...
Wie geht es mit dem Hof weiter, wenn die Nachfolge fehlt? Knapp ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich hat keine gesicherte Hofnachfolge, dennoch besteht häufig der Wunsch, dass das Lebenswerk weitergeführt oder der Hof gemeinsam bewirtschaftet wird. Auf der anderen Seite sind viele junge Menschen motiviert, einen Betrieb zu übernehmen und in die Landwirtschaft einzusteigen, egalb ob weichende ErbInnen oder gut ausgebildete NeueinsteigerInnen. Wie finden Hofübergebende und Hofsuchende zusammen? Seit Herbst 2017 wurde dazu die Plattform www.perspektive-landwirtschaft.at eingerichtet, die neben der Vermittlungs- auch grundlegende Öffentlichkeitsarbeit zum Thema außerfamiliäre Hofübergabe leistet. Mit dem Forum Hofnachfolge soll es die Möglichkeit geben, dass sich Übergebende und Suchende kennenlernen, sich austauschen und einige Aspekte gemeinsam zu vertiefen.
Folgende Programmpunkte erwarten Sie an den Kurstagen:
- Gut übergeben - gut zusammenleben, die menschliche Seite der Hofnachfolge
- Rechtliche Aspekte der außerfamiliären Hofnachfolge
- Hofübergabe-Geschichten
- analoge Hofbörse bzw. Erfahrungsaustausch
Es besteht die Möglichkeit im Seminarhaus St. Klara zu Nächtigen. Falls ein Zimmer benötigt wird, bitte dies selbst zu organisieren und vor Ort zu bezahlen.
Änderungen vorbehalten.