Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • Oberösterreich(current)1
    • Oberösterreich
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • LK-Zentrale und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Funktionärsservice
      • Organigramm
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
      • Beratungsvideos Förderungen
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
      • Videos ÖPUL
      • Videos Konditionalität
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • download © Archiv
    Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
30.01.2023 | von Direktion

Kammerführung im DIALOG

Für die interessenspolitische Arbeit sind der Kammerführung die Meinung der Bäuerinnen und Bauern wichtig. Die Diskussionsveranstaltungen in den jeweiligen Bezirken bieten die Gelegenheit sich über aktuelle agrarpolitische Herausforderungen sowie über Schwerpunkte der Kammerarbeit zu informieren. Gleichzeitig wird ausreichend Raum für die Diskussion und Formulierung von Anliegen geboten.

Bezirkstour-Logo.png
Die Kammerführung lädt zur Diskussionsveranstaltung. © LK OÖ
Das abgelaufene Jahr war geprägt von multiplen Krisen. Die globalen Folgen des Ukraine Krieges haben sich auch auf die bäuerlichen Betriebe ausgewirkt und führten zu massiven wirtschaftlichen Mehrbelastungen. Gleichzeitig steigen die umweltpolitischen Anforderungen und die Ansprüche der Gesellschaft an die Landwirtschaft. Auch die neue GAP-Programmperiode läuft mit Beginn 2023 im vollen Umfang an. Sie gestaltet sich komplex, durch den modulartigen Aufbau kann aber besser auf einzelbetriebliche Rahmenbedingungen und Erfordernisse eingegangen werden.

Bezirkstour - Termine 2023

Termin Bezirk Veranstaltungsort Uhrzeit
10. Jänner Urfahr HBLA Elmberg, Elmbergwerg 65, Linz 19:30
16. Jänner Grieskirchen Gasthaus Schörgendorfer, Dorfplatz 1, Michaelnbach 19:30
23. Jänner Freistadt Gasthof Mader, Lest 39, Lest 19:30
25. Jänner Linz HBLA St. Florian, Fernbach 37, St. Florian 19:30
26. Jänner Steyr Obermayrhofergut, Furtberg 20, Bad Hall 19:30
30. Jänner Braunau Mehrzweckhalle Uttendorf, Schulstraße 30, Uttendorf 19:30
3. Februar Eferding VAZ St. Marienkirchen, Kirchenplatz 1, St. Marienkirchen 19:30
13. Februar Perg Gasthaus Aumühle, Panholz 17, Grein 19:30
15. Februar Vöcklabruck Gasthaus Gugg, Bräugasse 5, Gampern 19:30
16. Februar Gmunden ABZ Salzkammergut, Pichlhofstraße 62, Altmünster am Traunsee 19:30
27. Februar Wels Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, Wels 19:30
2. März Kirchdorf FS Schlierbach, Klosterstraße 11, Schlierbach 19:30
6. März Ried Bauernmarkthalle Ried, Messegelände, Ried 19:30
9. März Schärding Gasthaus Hofbauer, Kirchenwirt, Kirchenplatz 1, Schardenberg 19:30
15. März Rohrbach Wildparkwirt, Atzesberg 7, Altenfelden 19:30

Programm

  • Rahmenbedingungen für eine Agrarpolitik der Zukunft, Präsident Mag. Franz Waldenberger
  • Aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft, Kammerdirektor Mag. Karl Dietachmair
  • Diskussion und Austausch
Am Beginn und während der Veranstaltung können auch schriftliche Anfragen an die Kammerführung eingebracht werden. Weitere Fragen können im Zuge der Diskussion direkt gestellt werden.

Anmeldemöglichkeit

Damit ausreichend Plätze zur Verfügung gestellt werden können, wird um Anmeldung per Mail oder telefonisch bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn bei der jeweiligen Bezirksbauernkammer gebeten.
Zum vorigen voriger Artikel

Regionale Lebensmittel: „Best Performer“ vor den Vorhang

Zum nächsten nächster Artikel

Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung "Kammerführung im Dialog"

Weitere Beiträge

  • Bio-Austria: Bio-Fuchs für innovativen Klimaschutz vergeben
  • Kremstalgarnelen – Frisch und regional
  • Lebensraum Natur: Landjugend auf grüner Tour
  • Nach der Fachschule – was tun?
  • Oberösterreichs Landwirtschaft auf der Grünen Woche Berlin
  • Regionale Lebensmittel: „Best Performer“ vor den Vorhang
  • Kammerführung im DIALOG
  • Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung "Kammerführung im Dialog"
  • Die lange Nacht der Landjugend 2023
  • Eine waldbauliche Besonderheit
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
72 Artikel | Seite 1 von 8

Bäuerinnen aus Oberösterreich

  • Mit Leib und Seele Bäuerin sein. Interessante Bäuerinnen stellen sich vor und erzählen aus ihrem Alltag.

Aktuelle Presseaussendungen

  • Wertholzversteigerung - seit 20 Jahren ein voller Erfolg „Die goldene Axt“ geht heuer für eine Schwarznuss nach Alkoven
  • Weitere Entlastung durch Strompreisbremse Gesetzesanpassung ermöglicht Strompreisbremse auch für die bäuerlichen Privathaushalte
  • Weiterer Schritt für Stromkostenentlastung in der Landwirtschaft Energie AG gewährt für Landwirte 50 Gratisstromtage

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Bezirkstour-Logo.png
Die Kammerführung lädt zur Diskussionsveranstaltung. © LK OÖ