Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Markt & Preise
  3. Lebendrinder
24.09.2019 | von Franz Gstöttinger
Empfehlen Drucken

Kälbermarkt Regau 23. September 2019: Großes Angebot und zufriedenstellende Preise!

Bei der gestrigen Kälberversteigerung war der Auftrieb bedingt durch den 3-wöchigen Abstand zur letzten Versteigerung deutlich größer. Insgesamt wurden 536 Kälber aufgetrieben, welche bis auf 4 Stück verkauft wurden. Die Preise bei den männlichen Kälbern waren rückläufig aber sowohl für Käufer als auch für Verkäufer auf einem sehr zufriedenstellenden Niveau. Gut mastfähige Stierkälber im optimalen Gewichtsbereich konnten auch diesmal wieder Nettopreise bis € 6,10 erzielen.
Wir rechnen damit, dass in den nächsten Wochen das Kälberangebot weiterhin hoch bleiben wird.
Ein deutlicheres Absinken der Kälberpreise ist aus derzeitiger Sicht nicht zu befürchten.
Gerade in Zeiten mit größerem Auftrieb ist es wichtig, ansprechende Kälberqualitäten anzubieten.
Neben einem Optimalen Gesundheitsstatus und bedarfsgerechter Fütterung ist auch die genetische Komponente zu beachten. Derzeit fallen die Kälber unseres weißblauen Belgier-Stieres First Choice sowie der Fleckviehvererber Mahango Pp und Veltliner extrem positiv auf.

420 Stierkälber kosteten bei einem Durchschnittsgewicht von 97 kg durchschnittlich € 4,24 netto je kg (-0,36), was einen Bruttopreis von ca. € 465,- je Kalb bedeutet, wobei für sehr gute Qualitäten Preise bis € 6,10 netto erzielt wurden. Fleckviehkälber kosteten bis 90 kg im Schnitt € 4,30, bis 100 kg € 4,38, bis 110 kg € 4,30 und bis 120 kg € 4,23. Rund 45 % der angebotenen Stierkälber wurden von den Firmen Rinderbörse GesmbH und Wiestrading angekauft. Eine größere Anzahl erwarben auch die Firma Kaufmann Agrar GmbH aus Niederösterreich für die Fresserproduktion sowie einige Mäster aus der Region.

Die 84 angebotenen weiblichen Nutzkälber konnten den Durchschnittspreis der letzten Versteigerung annähernd halten. Das Preisband reichte je nach Qualität von € 2,00 bis € 4,50.
Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 90 kg betrug € 3,61 netto (-0,09).

Die 28 angebotenen weiblichen Zuchtkälber waren deutlich besser nachgefragt als zuletzt. Mitverantwortlich hierfür waren die umfangreichen Exporte der letzten Wochen.
Der Durchschnittspreis bei einem Durchschnittsgewicht von 101 kg betrug € 462,90.
Den Höchstpreis von brutto ca. € 600,- erzielte der Zuchtbetrieb Reitzl aus Pöndorf für ein sehr gut entwickeltes Mahango-Kalb.
 © Franz Gstöttinger © Franz Gstöttinger © Franz Gstöttinger © Franz Gstöttinger[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.30%2F1569841220096146.jpg]
© Franz Gstöttinger
Die nächsten Kälberversteigerungen finden am Montag 07. Oktober (gemeinsam mit Zuchtrindern) und am Montag 21. Oktober statt.
Versteigerungsbeginn: Stierkälber 10:00 Uhr, Zuchtkälber 12:00 Uhr und Zuchtrinder 13:00 Uhr
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

592. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 24. September 2019

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

OÖ: 239. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 18. September 2019

Weitere Fachinformation

  • Kälbermarkt Regau 23. September 2019: Großes Angebot und zufriedenstellende Preise!
  • OÖ: 239. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 18. September 2019
  • Zuchtrinder– und Kälberversteigerung in Regau, Montag, 02. September 2019
  • OÖ Nutzkälberversteigerung am 26. August 2019 in Ried
  • OÖ: Zuchtrinderversteigerung in Ried am 20. August 2019
  • OÖ Kälbermarkt in Regau 19. August 2019: Stabile Kälberpreise!
  • OÖ: 237. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Freistadt am 14. August 2019
  • OÖ: 591. Zuchtrinder- und Kälberversteigerung in Wels am 13. August 2019
  • OÖ: Nutzkälberversteigerung in Ried am 12. August 2019
  • OÖ: Kälbermarkt Regau am 5. August 2019
  • 2
  • 3(current)
  • 4
39 Artikel | Seite 3 von 4

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Franz Gstöttinger
© Franz Gstöttinger