Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
05.02.2018 | von Dipl.-Päd. Maria Ritzberger
Empfehlen Drucken

Impulsveranstaltung für Direktvermarkter

Die bäuerliche Direktvermarktung ist ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Landwirtschaft. Viele bäuerliche Betriebe können sich dadurch ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein sichern. Es zeigt sich, dass die Direktvermarktung in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

Unter dem Motto "Tue – Gutes vom Bauernhof – und rede darüber!" findet am 5. März 2018 die vierte Impulsveranstaltung für alle Direktvermarkter und jene, die sich für die Erwerbskombination Direktvermarktung interessieren, statt. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Fülle an Informationen und Anregungen, sondern das Programm soll auch zum Verweilen und Nachdenken anregen. Nützen Sie die Möglichkeit zum Diskutieren und Erfahrungsaustausch!
  • ab 8.45 Uhr Empfang
  • 9.00 – 9.15 Uhr Begrüßung - Gesprächsrunde
    Vizepräsident ÖR Karl Grabmayr
    Kammerdirektor Mag. Friedrich Pernkopf
    Moderation: Dipl.-Päd. Ritzberger Maria
  • 9.15 – 10.45 Uhr Wieviel Diskussion braucht unser Essen?
    Emotional geführte Behauptungen, bestimmen oft Diskussionen zum Thema Essen und Lebensmittel
    Katrin Fischer, BSc, MSc, Ernährungswissenschafterin LK OÖ
  • 10.45 – 11.45 Uhr Direktvermarktung im Sozialrecht
    Was kostet es? Was bringt es?
    Mag. Manuela Lang, Referentin für Recht und Soziales LK OÖ
  • 11.45 – 12.15 Uhr Verleihung Gutes vom Bauernhof
  • 12.15 – 13.15 Uhr Guten Appetit!
Hochwertige heimische Produkte. © Paula FieglHochwertige heimische Produkte. © Paula FieglHochwertige heimische Produkte. © Paula Fiegl[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.05%2F1517815005311491.jpg]
Hochwertige heimische Produkte. © Paula Fiegl
  • 13.15 – 15.15 Uhr Tiroler Bauernkiste – ein seit 20 Jahren bestehendes bäuerliches Zustellservice
    Hochwertige heimische Produkte, innovative Dienstleistungen, Marketingkonzepte und Spaß an der Arbeit
    DI Therese Fiegl, Gründerin Zustellservice

    Lieferantin mit Fleisch- und Wurstprodukten
    Hildegard Plank, Bäuerin, DGKS, Gründungsmitglied
  • 15.15 – 16.15 Uhr Pointen ab Hof!
    Aus dem Leben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters
    Ein impulsiver Vortrag von Petutschnig Hons, Kultbauer
     
Leben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © HirschenbergerLeben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © HirschenbergerLeben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © Hirschenberger[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.05%2F1517814905553362.jpg]
Leben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © Hirschenberger
  • 16.15 – 16.20 Uhr Direktvermarktung ist unsere Zukunft –
    Tue Gutes vom Bauernhof und rede darüber!

    Vizepräsident ÖR Karl Grabmayr

Information und Anmeldung

Veranstaltungsort: Landwirtschaftskammer Oberösterreich; 4021 Linz, Auf der Gugl 3

Veranstaltungspauschale: 45 Euro pro Person (inkl. Mittagessen, Mehlspeisen, Kaffee, Getränke und Obst).

Anmeldung bis spätestens 21. Februar 2018 unter 050/6902-1500, Fax 050/6902-91500 oder lfi@lk-ooe.at.

Downloads zum Thema

  • Einladung Impulsveranstaltung für Direktvermarkter 2018 RZEinladung zur Impulsveranstaltung für Direktvermarkter

Weitere Fachinformation

  • Nachhaltigkeit von der Verpackung bis zum Green Event
  • Mein Hof - Mein Weg
  • Diversifizierung - Studie belegt erstmals die Einkommenschancen!
  • Mut zur Veränderung: Mein Hof – mein Weg
  • Direktvermarktung - Nutze deine Chance
  • Seminarangebote für Milchdirektvermarkter
  • Zertifikatslehrgang Bäuerliche Direktvermarktung
  • Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen Diversifizierende
  • LFI-Zertifikatslehrgang "Urlaub am Bauernhof" nutzen
  • Ihre Ansprechpersonen für Green Care
  • 1(current)
  • 2
13 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 15.01.2020 Green Care - Tiererlebnis am Hof
  • 28.02.2020 Schnuppern am Green Care Hof
alle Kurse Einkommenskombination anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Hochwertige heimische Produkte. © Paula Fiegl
Hochwertige heimische Produkte. © Paula Fiegl
Leben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © Hirschenberger
Leben eines leidenschaftlichen Direktvermarkters. © Hirschenberger