Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Bildung und Beratung für Diversifizierung
30.10.2017 | von Gabriela Stein
Empfehlen Drucken

Ihre Ansprechpersonen für Green Care

LK Burgenland

  • Tanja  Eisenbarth, BSc 
    Green Care, Innovationskoordinatorin

    7000 Eisenstadt, Esterhazystraße 15 tanja.eisenbarth@lk-bgld.at
    Telefon: 02682/702-404
    Fax: 02682/702-490

LK Kärnten

  • Claudia Olinowetz, BEd

    Claudia  Olinowetz, BEd 
    Projekt "Green Care- soziale Landwirtschaft"

    claudia.olinowetz@lk-kaernten.at
    Telefon: 0463/5850-1397
    Fax: 0463/5850-91397

LK Niederösterreich

  • Josef Hainfellner

    Dr.  Josef  Hainfellner 

    josef.hainfellner@lk-projekt.at
    Telefon: 05 0259 42301
    Mobil: 0664 60 259 42301

LK Oberösterreich

  • DI  Heidi  Reisner-Reiwöger 
    Beratung und Projektleitung Green Care

    bildung@lk-ooe.at
    Telefon: (050) 6902-1252

LK Salzburg

  • Katharina Hutter

    FL  Katharina  Hutter 
    Bäuerinnen und Bildungskoordination

    katharina.hutter@lk-salzburg.at
    Telefon: 06412/4277-590

LK Steiermark

  • Senta Bleikolm-Kargl

    Mag.  Senta  Bleikolm-Kargl 
    Projektmanagement

    8010 Graz, Hamerlinggasse 3 senta.bleikolm@lk-stmk.at
    Telefon: 0316/8050-1294
    Mobil: 0664 60 25 96 1294
    Fax: 0316/8050-1504

LK Tirol

  •  Thomas Lorenz

    Dipl.-Ing.  Thomas  Lorenz 
    Bildungsoffensive Almwirtschaft, Green Care, Landwirtschaft und Umwelt

    thomas.lorenz@lk-tirol.at
    Telefon: +43 5 92 92-1151
    Fax: +43 5 92 92-1199

LK Vorarlberg

  • Daniela Keßler-Kirchmayr

    DI  Daniela  Keßler-Kirchmayr 
    Innovation

    6900 Bregenz, Montfortstraße 9 daniela.kessler-kirchmayr@lk-vbg.at
    Telefon: 05574/400-413
    Fax: 05574/400-600

LK Wien

  • Nicole   Prop

    Mag. (FH)  Nicole  Prop 
    Green Care Österreich | Geschäftsführerin

    1060 Wien, Gumpendorfer Straße 15/1/1 nicole.prop@greencare-oe.at
    Telefon: 01/587 95 28 - 28
    Mobil: 0699 192 350 80
    Fax: 01/587 95 28 - 21
  • Verena Scheiblauer

    Verena  Scheiblauer  BEd, uGM
    Beratungsmanagement | Diversifizierung & Innovation | Green Care Wien| Frauen in der Landwirtschaft

    1060 Wien, Gumpendorfer Straße 15 verena.scheiblauer@lk-wien.at
    Telefon: 01/587 95 28 - 39
    Mobil: 0664/60 259 111 39
    Fax: 01/587 95 28 - 21
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Zertifikatslehrgang "Urlaub am Bauernhof" nutzen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ihre Ansprechpersonen für Urlaub am Bauernhof

Weitere Fachinformation

  • Ihre Ansprechpersonen für Urlaub am Bauernhof
  • Ihre Ansprechpersonen für Direktvermarktung
  • Hygiene- und Allergenschulungen absolvieren!
  • 1
  • 2(current)
13 Artikel | Seite 2 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 15.01.2020 Green Care - Tiererlebnis am Hof
  • 28.02.2020 Schnuppern am Green Care Hof
alle Kurse Einkommenskombination anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook