Handy-Signatur und ID Austria sind nicht nur für Mehrfachantragstellung sinnvoll
Die Digitalisierung ist nicht nur in der Landwirtschaft sondern in allen Gesellschafts- und Verwaltungsbereichen ein großes Thema. Immer mehr Anwendung und Services werden im Internet angeboten, sind jederzeit online verfügbar und bequem von Zuhause aus zu nutzen und zu bedienen.
Für viele dieser Anwendungen ist ein personenbezogener Einstieg oder eine Registrierung notwendig. Bereits seit vielen Jahren steht mit der Handy-Signatur eine österreichweit einheitliche, rechtsgültige und qualifizierte elektronische Identifizierung zur Verfügung. Nach derzeitigen Stand wird die Handy-Signatur im Sommer 2023 von der ID Austria abgelöst.
ID Austria (der neue “elektronische Identitätsnachweis“) ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und Bürgerkarte. Die Umstellung von Handy-Signatur auf ID Austria ist online oder in den dafür vorgesehenen Registrierungsbehörden möglich.
Für viele dieser Anwendungen ist ein personenbezogener Einstieg oder eine Registrierung notwendig. Bereits seit vielen Jahren steht mit der Handy-Signatur eine österreichweit einheitliche, rechtsgültige und qualifizierte elektronische Identifizierung zur Verfügung. Nach derzeitigen Stand wird die Handy-Signatur im Sommer 2023 von der ID Austria abgelöst.
ID Austria (der neue “elektronische Identitätsnachweis“) ist die Weiterentwicklung der Handy-Signatur und Bürgerkarte. Die Umstellung von Handy-Signatur auf ID Austria ist online oder in den dafür vorgesehenen Registrierungsbehörden möglich.
Ein Identifikationssystem für viele Anwendungen
Die Handy-Signatur bzw. ID Austria ist nicht nur modern und zeitgemäß, es hat auch den großen Vorteil, dass mit einem einzigen Identifikationssystem viele verschiedene Anwendungen, insbesondere aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, genutzt werden können. Speziell mit ID Austria werden die Anwendungsmöglichkeiten in Zukunft noch umfangreich ausgebaut, so werden beispielsweise Führerschein und Zulassungsschein künftig auch in ID Austria integrierbar sein.
FinanzOnline, eAMA, Meine SV, Neues Pensionskonto, Strafregisterauszug, Elektronisches Postamt, Grüner Pass, Unternehmensserviceportal (USP), Kinderbetreuungsgeld, Einreichung von Wahlarztrechnungen sind nur einige der derzeit möglichen und bereits sehr häufig genutzten Anwendungen.
FinanzOnline, eAMA, Meine SV, Neues Pensionskonto, Strafregisterauszug, Elektronisches Postamt, Grüner Pass, Unternehmensserviceportal (USP), Kinderbetreuungsgeld, Einreichung von Wahlarztrechnungen sind nur einige der derzeit möglichen und bereits sehr häufig genutzten Anwendungen.
Handy-Signatur oder doch gleich ID Austria?
Das System der Handy-Signatur läuft Mitte 2023 aus, die Ausstellung einer Handy-Signatur ist nach derzeitigem Stand z.B. im Wege der Bezirksbauernkammern somit nur noch bis 30. Juni 2023 möglich - eine Terminvereinbarung ist dazu notwendig.
Es muss bedacht werden, dass die Handy-Signatur generell nur fünf Jahre gültig ist, dann muss jedenfalls auf ID Austria umgestiegen werden. Es kann daher bei einer Neuregistrierung sinnvoll sein, gleich ID Austria zu wählen. Die für die Ausstellung zuständigen Registrierungsbehörden sind auf oesterreich.gv.at zu finden.
Es muss bedacht werden, dass die Handy-Signatur generell nur fünf Jahre gültig ist, dann muss jedenfalls auf ID Austria umgestiegen werden. Es kann daher bei einer Neuregistrierung sinnvoll sein, gleich ID Austria zu wählen. Die für die Ausstellung zuständigen Registrierungsbehörden sind auf oesterreich.gv.at zu finden.