10.04.2017 |
von DI Willi Peszt
Hacken von Getreide - Ertragsauswertung
Das System "Dammkultur nach Turiel" beinhaltet den Bodenaufbau durch Aufbrechung von ev. Verdichtungszonen, Begrünungsanbau auf 90cm-Dämmen, "Kompostierung" von organischer Masse in Dämmen etc.. Die vollständige Implementierung dieses Systems erfordert einige Jahre.
In der Folge wird der Versuch unternommen, die Systeme "Weite Reihe" und "Dammkultur nach Turiel" dem bisher üblichen flachen, ganzflächigen Anbau gegenüberzustellen.
In der Folge wird der Versuch unternommen, die Systeme "Weite Reihe" und "Dammkultur nach Turiel" dem bisher üblichen flachen, ganzflächigen Anbau gegenüberzustellen.
- Beim System "Weite Reihe" scheint der kurzfristige Vergleich einer Vegetationsperiode möglich zu sein, weil in den übrigen Jahren kein Unterschied in der Bewirtschaftung besteht.
- Beim System "Dammkultur nach Turiel" wäre es fachlich korrekt notwendig die komplette Umstellung auf dieses Bewirtschaftungssystem abzuwarten. Im Burgenland gibt es derzeit noch keine Betriebe, die dies abgeschlossen haben. Bei der Bewertung der folgenden Ausführungen sollte folgendes berücksichtigt werden:
Winterweizen – 45cm Dämme
Die Wuchsbedingungen für den Winterweizen waren nicht optimal (feuchter Boden, später Anbau, schwache Vorfrucht - Roggen mit etwas Winterwicken).
Abb.1: links:
Winterweizen, flacher Anbau 4.299 kg/ha
(auf 86% TS hochgerechnet), 9,8% Protein, 13,3% Wassergehalt
Abb.1: rechts:
Winterweizen Dammkultur: 4.340 kg/ha
(auf 86 % hochgerechnet), 10,0% Protein, 12,8% Wassergehalt
Aufnahmedatum: 22. Juni 2016
Winterweizen – weite Reihe 45cm
In einem anderen Versuch wurde Winterweizen ganzflächig und daneben mit der Soja-Saattechnik (45cm Reihenabstand mit 70cm Fahrgassen) angebaut.
Abb.2 links:
Weizen ganzflächiger Anbau, 5300 kg/ha, 11,6% Protein
Abb.2 rechts:
Weizen – 45 cm Weite Reihe, 5180 kg/ha, 12,6% Protein
Aufnahmedatum 24. Juni 2016
Abb.2 links:
Weizen ganzflächiger Anbau, 5300 kg/ha, 11,6% Protein
Abb.2 rechts:
Weizen – 45 cm Weite Reihe, 5180 kg/ha, 12,6% Protein
Aufnahmedatum 24. Juni 2016
Zusammenfassung
In diesem Artikel konnten nur die einjährigen Effekte der Anwendung der Systeme "Dammkultur nach Turiel" und "Weite Reihe" gezeigt werden. Für eine vollständige Beurteilung ist eine mehrjährige Betrachtung notwendig.
Die Getreidearten zeigten im Wirtschaftsjahr 2015/16 ausreichend Kompensationsfähigkeit, um auch bei einem Anbau auf 45cm Reihenweite annähernd gleiche Erträge wie im ganzflächigen Anbau zu erzielen.
Das Hacken von Getreide ist eine Möglichkeit, die Mineralisierung gezielt anzuregen. Dies zeigt v.a. dort Erfolge, wo aufgrund der Vorfrucht und anderer humusaufbauender Maßnahmen ein Vorrat geschaffen wurde, der bei Bedarf mobilisiert werden kann. Das Hacken kann kein Ersatz für eine gute Fruchtfolge sein!
Die Getreidearten zeigten im Wirtschaftsjahr 2015/16 ausreichend Kompensationsfähigkeit, um auch bei einem Anbau auf 45cm Reihenweite annähernd gleiche Erträge wie im ganzflächigen Anbau zu erzielen.
Das Hacken von Getreide ist eine Möglichkeit, die Mineralisierung gezielt anzuregen. Dies zeigt v.a. dort Erfolge, wo aufgrund der Vorfrucht und anderer humusaufbauender Maßnahmen ein Vorrat geschaffen wurde, der bei Bedarf mobilisiert werden kann. Das Hacken kann kein Ersatz für eine gute Fruchtfolge sein!
Den ausführlichen Bericht lesen Sie bitte in nachstehendem Download.