Grundfutteruntersuchung als Grundlage für Rationsberechnung
Mehr Service durch neue Bohrer
Speziell geschulte Mitarbeiter des LfL ziehen jährlich rund 1.000 Futterproben in ganz Oberösterreich. Seit Juni sind die neuen Futterbohrer, die mit einem Akkuschrauber angetrieben werden, im Einsatz. Durch dieses Neuerung ist es möglich, Proben aus bis zu vier Meter Tiefe zu ziehen. Die Silageproben werden vor Ort vakuumiert, beschriftet und mit einem Begleitschreiben versehen. Dies war auf Grund der wachsenden Größe der Betriebe und den dadurch immer höher werdenden Fahrsilos eine notwendige Maßnahme.
Professionelle Probenahme
Auch Heustöcke können mit dieser neuen Technik gut beprobt werden. Diese werden anschließend mit einem Begleitschreiben versehen und an das Futtermittellabor Rosenau übermittelt. Die Untersuchung im Labor dauert rund zehn Tage. Anschließend wird der Befund per E-Mail oder Post zugestellt. Zusätzlich steht das Ergebnis online in der Befunddatenbank zur Verfügung und wird nach Zustimmung durch den Landwirt in das RDV-Rationsberechnungsprogramm übernommen. Die aktuellen Tarife für die Analyse sowie Untersuchungsmöglichkeiten sind unter www.futtermittellabor.at abrufbar.
Rationsberechnungsprogramm im RDV Portal
Das Rationsberechnungsprogramm, mit dem auch die Fütterungsberater der LK OÖ arbeiten, steht für LfL-Mitglieder kostenlos zur Verfügung. Abgestimmt auf die Ergebnisse aus der Milchleistungsprüfung wird der Grundfutter-, Kraftfutter-, und Mineralfutterbedarf jeder einzelnen Kuh und für die gesamte Herde berechnet. Die Ration wird optimiert, verhindert unnötige Kosten und verhilft zu einer ausgeglichenen, bedarfsgerechten Futterration.
Selbstverständlich gilt das Angebot der Futterprobenahme sowie die Rationsberechnung ebenfalls für Rindermäster sowie Schaf- und Ziegenbetriebe.
Nähere Informationen zur Fütterung erhalten Sie bei der Beratungsstelle Rinderhaltung der LK OÖ:
050/6902 -1650 oder rinderhaltung@lk-ooe.at
Nähere Informationen zur Fütterung erhalten Sie bei der Beratungsstelle Rinderhaltung der LK OÖ:
050/6902 -1650 oder rinderhaltung@lk-ooe.at
Anmeldung zur Futterprobenahme:
LfL OÖ, 050/6902-1514, office@lfl.at oder www.lfl.at
LfL OÖ, 050/6902-1514, office@lfl.at oder www.lfl.at