Grieskirchen: Erfolgreiche Diskussionsveranstaltung "Kammerführung im Dialog"
Zeit der multiplen Krisen
Kammerdirektor Karl Dietachmair erläuterte in seinen Ausführungen, welche Entlastungspakete in einer Zeit in der die Landwirtschaft mit multiplen Krisen konfrontiert ist, auf den Weg gebracht wurden. Diese beinhalten unter anderem den Stromkostenzuschuss, die befristete Mineralölsteuerrückvergütung, das Versorgungssicherungspaket oder den Sozialversicherungs-Bonus.
Weitere Themen waren die Einheitswert Hauptfeststellung, die Pauschalierungsgrenzen und der Ukraine-Krieg und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Er betonte die wichtige Bedeutung der bäuerlichen Betriebe für die Versorgungssicherheit in Krisensituationen. Das Bildungs- und Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer, aber auch die Teilnahme bei Arbeitskreisen kann eine Orientierung im Wandel bieten und unterstützt bei betrieblichen Entscheidungen.
Herausforderungen und Potenziale für die Landwirtschaft
Auf die Rahmenbedingungen für eine Agrarpolitik der Zukunft ging LK-Präsident Franz Waldenberger ein. Beim Trend Neo-Ökologie geht es um Themen wie Dekarbonisierung, Klima, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.
Hier ist die Landwirtschaft mit Klimaschäden, aber auch mit Diskussionen zum Klimakiller Kuh und Tierhaltung und die Umsetzung der Ammoniak-Reduktions-Verordnung befasst. Erneuerbare Energien können auch für die Land- und Forstwirtschaft Potenziale bieten.
Die weiteren Trends Sicherheit und Gesundheit sind wesentlich bei der Ernährung und dem Konsumverhalten.
Die anschließende Diskussion war von den Themen her breit gefächert. Einerseits kamen Fragen zu Energiethemen wie Strompreisbremse, Photovoltaikanlagen und Biogas, andererseits gab es viele Fragen rund um die GAP Bestimmungen, wie Flächen Monitoring, Agraratlas und Dokumentationsverpflichtungen. Ein weiterer Themenbereich umfasste die Tierwohlbestimmungen, Nitratverordnung, AMA-Marketingbeiträge oder Herkunftskennzeichnung. Weiters angesprochen wurden aber auch Jagd-Abschussquoten, Tierarzneimittelverordnung usw.
Sehr positiv angemerkt wurden die Bemühungen der Landwirtschaftskammer, die Landwirtschaft den Konsumenten durch Film- und Presseberichte näher zu bringen.