Goldregen für Oberösterreich bei der Bundesprojektprämierung
Besonders erfreuliche Leistungen
zeigten die oberösterreichischen
Projekte, die
an der Bundesprojektprämierung
teilnahmen. Das Projekt
„Olympische Vereinsspiele“
von der Ortsgruppe Laakirchen-
Roitham (Gmunden)
darf sich über eine Silber-Prämierung
freuen.
Die vier Projekte „Stadt,
Wels-Land, Fluss“ von der
Landjugend Bezirk Wels-
Land, „Vöcklarando – von
Ort zu Ort mit´m Landjugendtransport“
von der
Landjugend Bezirk Vöcklabruck,
„Outdoor Klassenzimmer“
von der Landjugend St.
Aegidi (Schärding) und das
„Traumseeevent“ bei dem die
vier Bezirke des Traunviertels,
Steyr-Land, Linz-Land,
Kirchdorf und Gmunden zusammenarbeiteten,
haben jeweils
eine Goldmedaille erhalten.
Insgesamt wurden bei diesen
Projekten über 6.500 Stunden
ehrenamtliche Jugendarbeit
geleistet. Zuletzt darf
sich auch die Landjugend
Oberösterreich über eine
Gold-Prämierung für ihr Projekt
„Erntedankfest – Österreich
in seiner Vielfalt“ freuen.
Für besondere Leistungen
und insgesamt 1.000 Leistungsabzeichen-
Punkte bekommt
man das diamantene
Leistungsabzeichen verliehen.
So gratulieren wir Daniel
Aichinger, David Greifender,
Eva-Maria Schmidseder,
Manuel Lanzerstorfer, Stefanie
Hamminger und Stefanie
Schauer recht herzlich dazu.
Im Zuge des Best Of´s wurde
auch der neugewählte Bundesvorstand
der Landjugend
Österreich vorgestellt. Wir
wünschen dem neuen Bundesleiter
Markus Buchebner
alles Gute für das kommende
Jahr!.
Unseren oberösterreichischen
Bundesfunktionär
Andreas Heinzl verabschieden
wir in den wohlverdienten
Ruhestand.