Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
05.12.2018 | von Redaktion
Empfehlen Drucken

Gewinnspiel „Gesucht: Nachhaltigste Klassengemeinschaft in der Stadt“

Die fleissigen Gewinner stehen nun fest!

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © LK OÖ/Leitner © LK OÖ/Leitner © LK OÖ/Leitner © LK OÖ/Leitner
© LK OÖ/Leitner
Freie Schule © LK OÖ/LeitnerFreie Schule © LK OÖ/LeitnerFreie Schule © LK OÖ/LeitnerFreie Schule © LK OÖ/Leitner
Freie Schule © LK OÖ/Leitner
Jahnschule 3a © LK OÖ/LeitnerJahnschule 3a © LK OÖ/LeitnerJahnschule 3a © LK OÖ/LeitnerJahnschule 3a © LK OÖ/Leitner
Jahnschule 3a © LK OÖ/Leitner
VS Neuhofen © LK OÖ/LeitnerVS Neuhofen © LK OÖ/LeitnerVS Neuhofen © LK OÖ/LeitnerVS Neuhofen © LK OÖ/Leitner
VS Neuhofen © LK OÖ/Leitner
Römerbergschule © LK OÖ/LeitnerRömerbergschule © LK OÖ/LeitnerRömerbergschule © LK OÖ/LeitnerRömerbergschule © LK OÖ/Leitner
Römerbergschule © LK OÖ/Leitner
VS Haag/Leonding © LK OÖ/LeitnerVS Haag/Leonding © LK OÖ/LeitnerVS Haag/Leonding © LK OÖ/LeitnerVS Haag/Leonding © LK OÖ/Leitner
VS Haag/Leonding © LK OÖ/Leitner
« »
Die Schüler der 3a-Klasse der Jahnschule und der 3b-Klasse der Bertha-von-Suttner-Schule haben beim Gewinnnspiel „Gesucht-Nachhaltigste Klassengemeinschaft in der Stadt“ gewonnenen.

Beim Tag der Landwirtschaft im Oktober wurde den Kindern bei der Station „Bewusst einkaufen“ die Bedeutung der drei wichtigen Gütesiegel erklärt. Daran wurde das Gewinnspiel anknüpfen. Es wurde die nachhaltigste Klassengemeinschaft in der Stadt Linz-Urfahr und Umgebung gesucht. Die frisch ausgebildeten Lebensmittel-Detektive sollten zu Hause im Kühlschrank oder beim Einkaufen die Produkte mit einem der drei Gütesiegel suchen und die leeren gereinigten Verpackungen in die Schule mitbringen.

Die zweiten und dritten Plätze haben die 3b-Klasse der Römerbergschule, die Freie Schule Linz, die 3b-Klasse der Volksschule Neuhofen und die 3b-Klasse der Volksschule Leonding/Haag gewonnen.

Vielen Dank an alle Klassen, die so viele nachhaltige Verpackungen gesucht haben.

Weitere Beiträge

  • Gartentipp: Singvögel regelmäßig füttern
  • Butter ist durch nichts zu ersetzen
  • RZV-Mitgliederversammlung: Rück- und Ausblick
  • Landestag der Rindermast
  • Jubiläumsfeier: 25 Jahre RZO
  • Neuerungen in der Leistungsprüfung 2020
  • Wir gratulieren: Mag. Friedrich Pernkopf
  • Geprüfte Vererber – Rollenverteilung im Wandel
  • Bäuerinnenlehrfahrt nach Regensburg
  • Landjugend lädt zum 24. Kongress
  • 1(current)
  • 2
  • 3
34 Artikel | Seite 1 von 4

Aktuelle Presseaussendungen OÖ

  • Irrationale Diskussion über Glyphosateinsatz Landwirtschaftskammer OÖ: Statt Anwendungs- wäre ein Importverbot für mit Glyphosat behandelte Lebensmittel zu beschließen
  • Bio-Anpassungserfordernisse, Agrarbudget und Glyphosat als Hauptthemen im Bauernparlament Vollversammlung fordert finanzielle Unterstützung bei notwendigen Anpassungen für Biobetriebe sowie Herkunftskennzeichnung in der öffentlichen Lebensmittelbeschaffung und äußert Kritik am neuerlich drohenden Glyphosat-Verbot
  • „Green Deal“ der EU erfordert mehr öffentliche Mittel und mehr gesellschaftliche Verantwortung für die Landwirtschaft Der heute von der EU-Kommission präsentierte „Green Deal“ sieht speziell in der Landwirtschaft nachhaltige Veränderungen und Eingriffe in die Bewirtschaftung der Höfe vor. So will die EU-Kommission den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel in den nächsten zehn Jahren halbieren und auch den Handelsdüngereinsatz erheblich reduzieren. Insgesamt soll der Anteil des Bio-Landbaus weiter konsequent ausgebaut werden. Aufgeschlossen zeigt sich die EU-Kommission gegenüber neuen Verfahren der Gentechnik in der Pflanzenzüchtung, um so rascher zu krankheitsresistenten Nutzpflanzen zu kommen.

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
 © LK OÖ/Leitner
© LK OÖ/Leitner
Freie Schule © LK OÖ/Leitner
Freie Schule © LK OÖ/Leitner
Jahnschule 3a © LK OÖ/Leitner
Jahnschule 3a © LK OÖ/Leitner
VS Neuhofen © LK OÖ/Leitner
VS Neuhofen © LK OÖ/Leitner
Römerbergschule © LK OÖ/Leitner
Römerbergschule © LK OÖ/Leitner
VS Haag/Leonding © LK OÖ/Leitner
VS Haag/Leonding © LK OÖ/Leitner
« »