Gewinner des Bio Award OÖ 2022: Familie Kirchweger aus Molln

Bio Austria OÖ zeichnete mit
dem Bio Award zum zweiten
Mal Bio-Betriebe aus, die besondere
Leistungen für Umwelt,
Klima, Mensch und Tier
erbringen. Am 9. Juni wurde
der Bio Award in der Landwirtschaftskammer
OÖ feierlich
im Beisein aller Finalisten verliehen.
Seit Anfang April meldeten zahlreiche Oberösterreicher ihre Favoriten für den Bio Award 2022. Eine Fachjury bewertete die Betriebe und wählte den besten Biohof aus jedem Viertel aus. Jeder dieser Betriebe erzeugt nicht nur wertvolle Bio-Produkte, sondern leistet mit zahlreichen Maßnahmen einen Beitrag zur Artenvielfalt und der Bodenfruchtbarkeit. Bis 5. Juni stellten sich die vier Finalisten der finalen Abstimmung des Publikumsvotings. Die meisten Stimmen erhielt die Familie Kirchweger vom Biohof Paltenmühle in Molln.
Damit geht der Bio Award zum zweiten Mal ins Traunviertel. Im Jahr 2021 erhielt die Familie Gröbl vom Biohof Kochlöffl die begehrte Auszeichnung. Am Biohof der Familie Kirchweger in Molln wird das Wohl der Tiere großgeschrieben. Bereits seit 1992 wird der Hof biologisch bewirtschaftet. Wildmasthendl, Böhmerwaldschafe und Milchvieh haben ausreichend Platz im Stall und und genießen den Auslauf in der schönen Natur am Rande des Nationalparks Kalkalpen.
Seit Anfang April meldeten zahlreiche Oberösterreicher ihre Favoriten für den Bio Award 2022. Eine Fachjury bewertete die Betriebe und wählte den besten Biohof aus jedem Viertel aus. Jeder dieser Betriebe erzeugt nicht nur wertvolle Bio-Produkte, sondern leistet mit zahlreichen Maßnahmen einen Beitrag zur Artenvielfalt und der Bodenfruchtbarkeit. Bis 5. Juni stellten sich die vier Finalisten der finalen Abstimmung des Publikumsvotings. Die meisten Stimmen erhielt die Familie Kirchweger vom Biohof Paltenmühle in Molln.
Damit geht der Bio Award zum zweiten Mal ins Traunviertel. Im Jahr 2021 erhielt die Familie Gröbl vom Biohof Kochlöffl die begehrte Auszeichnung. Am Biohof der Familie Kirchweger in Molln wird das Wohl der Tiere großgeschrieben. Bereits seit 1992 wird der Hof biologisch bewirtschaftet. Wildmasthendl, Böhmerwaldschafe und Milchvieh haben ausreichend Platz im Stall und und genießen den Auslauf in der schönen Natur am Rande des Nationalparks Kalkalpen.
Guter Boden liefert bestes Futter
Für die humusfördernde Nutzung
der Wiesen wird der Boden
schonend bearbeitet und
mit hofeigenem Mist gedüngt.
So werden die Bodenlebewesen
gefördert und hochwertiges
Futter gewonnen. Auch
andere Helfer aus der Natur
werden tatkräftig unterstützt:
Nistkästen und Schwalbennester
bieten genauso wie
das Ufergehölz am Bach Heimat
für zahlreiche Nützlinge.
Steilflächen werden beweidet
oder mit der Sense gemäht.
Bis ins Jahr 1959 wurde neben der Landwirtschaft in der „Mühle an der Palten“ das Getreide der Bäuerinnen und Bauern mithilfe von Wasserkraft zu Mehl gemahlen. Heute betreibt die Familie Kirchweger ein Kleinwasserkraftwerk mit Überschusseinspeisung und versorgt eine Gruppe Konsumentinnen und Konsumenten in der Region mit Strom.
„Wir freuen uns sehr, den Bio Award gewonnen zu haben und damit stellvertretend für so viele Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in Oberösterreich die Vielfalt und zahlreichen Leistungen für Natur, Umwelt und letztlich für uns alle sichtbar zu machen. Damit tragen wir alle dazu bei, dass auch die kommenden Generationen in einem intakten Umfeld leben können“, betont Benjamin Kirchweger.
„Ich gratuliere den Gewinnern herzlich und freue mich gleichzeitig sehr über die starke Beteiligung der Konsumentinnen und Konsumenten am Bio Award OÖ 2022. Das rege Interesse unterstreicht den großen Zuspruch für Bio in der Bevölkerung. Diese Wertschätzung ist eine zusätzliche Motivation für die vielen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern im Land, die täglich hochwertige Bio-Produkte erzeugen und dabei einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt leisten,“ so Johannes Liebl, Obmann von Bio Austria OÖ.
Die Gewinner dürfen sich auf einen Wohlfühl-Kurzurlaub im Bio Wellness Hotel Holzleiten in Tirol freuen.
Der Bio Award OÖ wurde unterstützt vom Agrarresort OÖ, dem Umweltressort OÖ, der Landwirtschaftskammer OÖ und fand in Kooperation mit dem ORF OÖ und
Bis ins Jahr 1959 wurde neben der Landwirtschaft in der „Mühle an der Palten“ das Getreide der Bäuerinnen und Bauern mithilfe von Wasserkraft zu Mehl gemahlen. Heute betreibt die Familie Kirchweger ein Kleinwasserkraftwerk mit Überschusseinspeisung und versorgt eine Gruppe Konsumentinnen und Konsumenten in der Region mit Strom.
„Wir freuen uns sehr, den Bio Award gewonnen zu haben und damit stellvertretend für so viele Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in Oberösterreich die Vielfalt und zahlreichen Leistungen für Natur, Umwelt und letztlich für uns alle sichtbar zu machen. Damit tragen wir alle dazu bei, dass auch die kommenden Generationen in einem intakten Umfeld leben können“, betont Benjamin Kirchweger.
„Ich gratuliere den Gewinnern herzlich und freue mich gleichzeitig sehr über die starke Beteiligung der Konsumentinnen und Konsumenten am Bio Award OÖ 2022. Das rege Interesse unterstreicht den großen Zuspruch für Bio in der Bevölkerung. Diese Wertschätzung ist eine zusätzliche Motivation für die vielen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern im Land, die täglich hochwertige Bio-Produkte erzeugen und dabei einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt leisten,“ so Johannes Liebl, Obmann von Bio Austria OÖ.
Die Gewinner dürfen sich auf einen Wohlfühl-Kurzurlaub im Bio Wellness Hotel Holzleiten in Tirol freuen.
Der Bio Award OÖ wurde unterstützt vom Agrarresort OÖ, dem Umweltressort OÖ, der Landwirtschaftskammer OÖ und fand in Kooperation mit dem ORF OÖ und