Frühlingsgrüße von der Landjugend-Frühjahrstagung
Neben Informationen
zum Landjugend-Programm
im nächsten halben Jahr
wurden mit den Bezirken viele
weitere aktuelle Themen besprochen.
Zudem wurden die Bewerbe
für das Jahr 2024 an die Landjugend-
Gruppen vergeben.
Bei einem Social Media-Workshop
konnte Referentin Julia
Unger auch den geübtesten Instagram-
Nutzern noch den ein
oder anderen Tipp mitgeben,
wie Stories und Reels schnell
und dennoch professionell gestaltet
werden können.
Um alte Traditionen beizubehalten,
wurden am Ende
der Frühjahrstagung die mitgebrachten
Frühlingsgrüße
zwischen den Bezirken ausgetauscht.
Von selbstzusammengestellten
Backmischungen,
über Tannensetzlinge, bis hin
zu Tomatenpflanzen und Osterkränzen
waren viele nette Überraschungen
mit dabei.