EU Maisernte 2023 – mit welchen Erträgen rechnet man?
In Österreich hat die Hitzeperiode im Juli in einigen Maisanbauregionen zu größeren Schäden geführt. Dürreschäden gibt es heuer – eher ungewohnt - in den sonst feuchteren Anbauregionen wie z.B.: in Oberösterreich, Bezirk Amstetten. In sehr maisstarken Regionen sind außerdem Schäden durch den Maiswurzelbohrer zu beklagen. Südlich der Alpen (Steiermark und Kärnten) wird mit einer ganz guten Ernte gerechnet. Die EU Kommission schätzt für Österreich einen durchschnittlichen Maisertrag von 10,5 t/ha (siehe Grafik).
Zur Grafik: Die bei jedem EU-Staat hinterlegte Farbe vergleicht dabei die Ertragseinschätzung 2023 mit denen der Jahre zuvor: Rot: Maisertrag 2023 unterdurchschnittlich; Gelb: Ertrag 2023 durchschnittlich; Grün: Maisertrag 2023 liegt über dem langjährigen Schnitt.
Für Frankreich – dem größten Maisproduzenten der EU – schätzt die europäische Kommission einen Durchschnittsertrag von etwa 8,8 t/ha. Trotz Trockenheit in Zentralfrankreich und im Elsass wird mit einer etwas höheren Produktion als 2022 gerechnet.
Für Osteuropa (z.B.: Ungarn) geht die EU Kommission von einer sehr guten Ernte aus. Letztes Jahr waren osteuropäische Staaten besonders durch die Trockenheit betroffen.
Heuer dürften lediglich Spanien, Portugal und Dänemark mit niedrigeren Ernten rechnen. Die Körnermaisfläche dieser Staaten ist aber gering.
An der Wiener Produktenbörse wurde Körnermais Ende Juli um 210 €/t excl. gehandelt (letztes Jahr 322,5 €/t). An der Euronext (Matif) notiert der Novemberkontrakt 2023 (neue Ernte!!) zu Redaktionsschluss bei rund 226 €/t excl. (letztes Jahr 328 €/t excl. Ust.).
Für Osteuropa (z.B.: Ungarn) geht die EU Kommission von einer sehr guten Ernte aus. Letztes Jahr waren osteuropäische Staaten besonders durch die Trockenheit betroffen.
Heuer dürften lediglich Spanien, Portugal und Dänemark mit niedrigeren Ernten rechnen. Die Körnermaisfläche dieser Staaten ist aber gering.
An der Wiener Produktenbörse wurde Körnermais Ende Juli um 210 €/t excl. gehandelt (letztes Jahr 322,5 €/t). An der Euronext (Matif) notiert der Novemberkontrakt 2023 (neue Ernte!!) zu Redaktionsschluss bei rund 226 €/t excl. (letztes Jahr 328 €/t excl. Ust.).