01.09.2017 |
von Dipl. Päd. Ing. Josef Weber
Erholung für weißrussische Kinder
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.09.01%2F1504256859971580.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2017.09.01/1504256859971580.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1504256960)
Auch heuer waren wieder über 140 Kinder aus Minsk, Gomel und der Umgebung von Tschernobyl jeweils für drei Wochen zu Gast in Niederösterreich.
Neben anderen Ausflügen verbrachten die Kinder auch einen erlebnis- und lehrreichen Tag am Milchbauernhof der Familie Brandstetter in Trasdorf, wo Heike und Josefa Brandstetter interessante Einblicke in die Arbeit eines Milchbauern gaben.
Mit Unterstützung der NÖ Landwirtschaftskammer und des Milchexperten Josef Weber durften die Kinder selbst Butter herstellen, den Weg der Milch erkunden, beim Melkwettbewerb teilnehmen, österreichische Käsesorten kennenlernen und verkosten sowie köstliche Milchshakes herstellen.
Neben anderen Ausflügen verbrachten die Kinder auch einen erlebnis- und lehrreichen Tag am Milchbauernhof der Familie Brandstetter in Trasdorf, wo Heike und Josefa Brandstetter interessante Einblicke in die Arbeit eines Milchbauern gaben.
Mit Unterstützung der NÖ Landwirtschaftskammer und des Milchexperten Josef Weber durften die Kinder selbst Butter herstellen, den Weg der Milch erkunden, beim Melkwettbewerb teilnehmen, österreichische Käsesorten kennenlernen und verkosten sowie köstliche Milchshakes herstellen.