Ergebnisse aus dem Mykotoxinmonitoring 2018
Die Landwirtschaftskammer untersuchte heuer rund 200 Proben aus verschiedenen Anbauregionen. Diese stammen von Händlern, Landwirten aber auch aus Sortenversuchen der Kammern. Deoxynivalenol (DON) ist das bedeutendstes Mykotoxin in Österreich.
Die DON-Werte bei Getreide (ohne Mais) liegen heuer in Niederösterreich deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten.
Die Infektionsbedingungen für den Fusariumpilz waren aufgrund der vorherrschenden Witterung in Niederösterreich ungünstig;
Auch die DON-Werte bei Körnermais liegen 2018 im ganzen Bundesgebiet (auch in den maisstarken Regionen des Alpenvorlandes) weit unter dem Grenzwert.
Zearalenon – ein hormonell wirkendes Mykotoxin – wurde heuer ebenfalls nur in sehr geringem Umfang gefunden; oft war Zearalenon bei Körnermais gar nicht nachzuweisen.
Auch Aflatoxine – die häufiger in trockenen Jahren zu finden sind - wurden heuer bei keiner Probe nachgewiesen.