Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Oberösterreich logo
LK Oberösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Aktuelles aus den Bezirken
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • LK-Zentrale und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Funktionärsservice
      • Organigramm
      • Verbände
      • LK-Wahl
    • Vollversammlung
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Videos
    • Die Bäuerin
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Videos ÖPUL
    • Videos Konditionalität
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik(current)1
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität(current)2
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszahlungen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
    • LK-Unternehmerservice
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • download © Archiv
    Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Strom, Wärme und Mobilität
  • Drucken
  • Empfehlen
01.12.2022 | von DI (FH) Martin Mairanderl und Ing. Günter Danninger akad. BT

Energieberatung neu aufgestellt!

Aufgrund der Vielzahl an Anfragen an die Energieberatung der Landwirtschaftskammer OÖ werden Online-Seminare und Gruppenberatungen forciert.

Im letzten Jahrzehnt war Energie vergleichsweise sehr günstig. Mittlerweile sind die Preise für manche Energieträger dramatisch gestiegen. Daher werden seit mehreren Monaten so viele Anfragen an unsere Energieberater gestellt, dass diese in Form von Einzelberatungen nicht mehr zu bewältigen waren. Die Energieberatung der Landwirtschaftskammer OÖ wurde daher neu organisiert, um möglichst rasch und mit höchstmöglicher Effizienz die erforderlichen Informationen zu den Interessenten zu bringen.
Nur durch Seminare und Energieberatungsstammtische sind die Anfragen noch zu bewältigen..jpg
Nur durch Seminare und Energieberatungsstammtische sind die Anfragen noch zu bewältigen. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Mehr Seminare und Energieberatungsstammtische

Einzel-Telefonberatungen sind in der derzeitigen Situation nicht effizient und ressourcenbedingt auch nicht machbar. Damit unsere Bäuerinnen und Bauern die gewünschten Informationen dennoch rasch erhalten, wurde die Anzahl der Seminare im Bereich Energie deutlich erhöht und Online-Energieberatungsstammtische eingeführt.

Folgende Änderungen in der Organisation der Energieberatung werden nun umgesetzt:

  • Fragen zu Stromkosten und Stromkostenzuschuss
    Anfragen werden in den zuständigen Bezirksbauernkammern von den zuständigen, gut eingeschulten Kolleginnen und Kollegen beantwortet.
     
  • Fragen zu Photovoltaikanlagen (Technik und Förderungen)
    Anrufer werden nicht an die Energieberater weiterverbunden, sondern auf den Besuch konkreter LFI-Seminare verwiesen.

    Die Seminare zu diesem Themenbereich sind im LFI-Kursprogram zu finden:
    5216 Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht
    Termine: 14. Februar 2023 in Präsenz und 4. Februar 2023 online

    Anmeldung beim LFI Oberösterreich unter Tel.-Nr. 050/6902-1500, per E-Mail info@lfi-ooe.at oder Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht | LFI Oberösterreich

    Informationen stehen auch in Form von Videos oder Artikeln auf lk-online zur Verfügung.

    Rückrufe: Nur Kunden, die bisher eines der LFI-Photovoltaikseminare besucht haben, erhalten einen Rückruf der Energieberater.
     
  • Steuerrechtliche Fragen zu Photovoltaikanlagen
    Bei Anfragen mit steuerrechtlichen Schwerpunkt zu PV-Anlagen wird ebenfalls auf den Besuch von konkreter LFI-Seminare verwiesen.

    Die Seminare zu diesem Themenbereich sind im LFI-Kursprogramm zu finden:
    5216 Photovoltaik – Strom aus Sonnenlicht
    5218 bzw. 5242 Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

    Anmeldung beim LFI Oberösterreich unter Tel.-Nr. 050/6902-1500, per E-Mail  info@lfi-ooe.at oder Kurssuche | LFI Oberösterreich

    Informationen stehen auch in Form von Videos oder Artikeln auf lk-online zur Verfügung.

    Rückrufe: Nur Kunden, die bisher eines der LFI-Photovoltaikseminare besucht haben, erhalten einen Rückruf der Energieberater.
     
  • Energieberatungsstammtische - online
    An den Energieberatungsstammtischen kann mittels Handy, Tablett oder PC via Zoom unter folgendem Zugang teilgenommen werden:

    Zoom-Meeting beitreten:
    https://us06web.zoom.us/j/83169202269?pwd=UGs4eVFRd3RKMExCOTYrS0M5UnFVQT09

    Meeting-ID: 831 6920 2269
    Kenncode: Energie

    Termine Energieberatungsstammtische – immer von 19:00 bis 21:00 Uhr:
    Dienstag, 21.02.2023 (Sonder-Energieberatungsstammtisch "Energieautarke Bauernhöfe")
    Dienstag, 28.02.2023
    Dienstag, 14.03.2023
    Dienstag, 28.03.2023
    Dienstag, 11.04.2023
     
  • Energieautarker Bauernhof
    Es ist geplant, für landwirtschaftliche Betriebe ein Förderprogramm „Energieautarker Bauernhof“ zu etablieren. Es wird laufend über die genaue Ausgestaltung des Programmes verhandelt. Erst wenn die Richtlinien beschlossen sind, wird es seitens der Landwirtschaftskammer OÖ eine genaue Info zu diesem Thema geben.
Zum vorigen voriger Artikel

Photovoltaik und Stromspeicher - Seminare besuchen

Zum nächsten nächster Artikel

Brennholzerzeugung: Kenne deine Kosten!

LK Beratung

  • lk_beratung_umwelt_naturschutz © LK OÖ

    Energie und Umwelt

    Beratungsangebot der LK Oberösterreich nutzen!

Weitere Fachinformation

  • Trocknungsmöglichkeiten von Energieholz
  • Photovoltaik und Stromspeicher - Seminare besuchen
  • Energieberatung neu aufgestellt!
  • Brennholzerzeugung: Kenne deine Kosten!
  • Genügend heimisches Holz zu fairen Preisen
  • Holz bleibt günstigster Brennstoff
  • Marktprämien für Biomasse und Photovoltaik
  • Moderate Preiserhöhung bei Bio-Heizwerken
  • EU will bäuerliche Biomassenutzung kappen
  • Photovoltaik auf Freiflächen: Nicht alles ist Gold, was glänzt
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
19 Artikel | Seite 1 von 2

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 18.04.2023

    Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht

  • 14.06.2023

    Steuerliche Führung einer Photovoltaikanlage

  • alle Kurse Bauen, Energie, Technik anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiele | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Nur durch Seminare und Energieberatungsstammtische sind die Anfragen noch zu bewältigen..jpg
Nur durch Seminare und Energieberatungsstammtische sind die Anfragen noch zu bewältigen. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich