Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Publikationen
  4. Broschüren Recht und Steuer
  5. Steuern

Broschüren Recht und Steuer

18 Broschüren | Seite 1 von 1
  • 1(current)
  • Alle Kategorien
  • Bauen
  • Grundgrenzen
  • Grundkauf /-verkauf, Pacht
  • Hofübergabe
  • Kinder
  • Nebentätigkeiten
  • Pension, Pflege, Testament
  • Recht allgemein
  • Sozialversicherung
  • Steuern
  • Veranstaltungsvereine
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.02.13%2F1518512944412856_1.png]
    Online blättern
    Download (PDF 1.17 MB)

    Die Steuererklärungen für 2020 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

    Die Steuererklärungen für 2020 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.03.10%2F1394432066072880_1.png]
    Download (PDF 1.03 MB)

    Die Steuererklärung für 2019 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

    Die Steuererklärung für 2019 - Ausfüllanleitung für pauschalierte Land- und Forstwirte

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.01.16%2F1421389547375648_1.jpg]
    Download (PDF 0.22 MB)

    Gewinnermittlung Teilpauschalierung ab 2015

    Berechnung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in der Teilpauschalierung.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.01.19%2F1421668487203426_1.jpg]
    Download (PDF 0.42 MB)

    Teilpauschalierung ab dem Jahr 2015

    Der Gewinn ist durch Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (mit pauschalen Ausgaben) bei einem Einheitswert der selbstbewirtschafteten luf Fläche von mehr als 75.000 Euro bis max. 130.000 Euro, bei Ausübung der sozialversicherungsrechtlichen Beitragsgrundlagenoption sowie bei der Antragsoption bei Betrieben mit Einheitswert bis 75.000 Euro zu ermitteln. Außerdem ist die Umsatzgrenze von max. 400.000 Euro jährlich (netto) einzuhalten.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.01.19%2F1421668560561617_1.jpg]
    Download (PDF 0.43 MB)

    Vollpauschalierung ab dem Jahr 2015

    Die Vollpauschalierung ist anwendbar bei einem Einheitswert der selbstbewirtschafteten luf Fläche von max. 75.000 Euro und bei Einhaltung der Umsatzgrenze von max. 400.000 Euro jährlich (netto).

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.05.17%2F146347518875618_1.png]
    Download (PDF 0.28 MB)

    Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

    Seit Anfang 2016 gelten für Betriebe neue Pflichten für die Erfassung von Bareinnahmen. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) veröffentlichte einen umfassenden Erlass zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht, der detaillierte Informationen enthält.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.01.16%2F1421389547375648_1.jpg]
    Download (PDF 0.22 MB)

    Gewinnermittlung Vollpauschalierung ab 2015

    Berechnung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft in der Vollpauschalierung.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.29%2F1530255190683155_1.jpg]
    Online blättern
    Download (PDF 0.41 MB)

    Steuerrelevante Grenzen in der Land- und Forstwirtschaft

    Jeder landwirtschaftliche Betriebsführer sollte über die steuerlichen Grenzen seines landwirtschaftlichen Unternehmens Bescheid wissen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.29%2F1530255229664181_1.jpg]
    Download (PDF 0.5 MB)

    Umsatzsteuerpauschalierung

    Nichtbuchführungspflichtige land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit einem Umsatz bis 400.000 Euro (netto) sind bei der Umsatzsteuer grundsätzlich pauschaliert.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.08.09%2F1533797070505235_1.jpg]
    Online blättern
    Download (PDF 0.69 MB)

    Alkoholsteuergesetz

    Grundlage für die Alkoholbesteuerung ist das Alkoholsteuergesetz (AlkStG).

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.09.12%2F1568275985573327_1.jpg]
    Download (PDF 0.23 MB)

    Merkblatt OÖ Tourismusgesetz - Freizeitwohnungspauschale

    Seit 1. Jänner 2019 ist nach den geltenden Bestimmungen der §§ 54 bis 56 des Oö. Tourismusgesetzes von jedem Eigentümer einer Freizeitwohnung eine jährliche pauschale Abgabe einzuheben.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.12.19%2F1545212212746848_1.jpg]
    Download (PDF 0.7 MB)

    Prüfung der wirtschaftlichen Unterordnung bei luf Nebentätigkeiten

    Als land- und forstwirtschaftlicher Nebenerwerb sind Tätigkeiten zu verstehen, die eng mit dem land- und forstwirtschaftlichen Hauptbetrieb im Zusammenhang stehen (wirtschaftliche Zweckbestimmung) und gegenüber demselben wirtschaftlich untergeordnet sind.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.05.30%2F149614223579634_1.png]
    Download (PDF 0.29 MB)

    Rechnungsmuster für pauschalierte Land- und Forstwirte

    Unterlage für die richtige Ausstellung von Rechnungen durch umsatzsteuerpauschalierte Land- und Forstwirte.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.10.07%2F1570447929916823_1.jpg]
    Download (PDF 0.25 MB)

    Vorbereitung auf das Erstgespräch beim Steuerberater

    Checkliste für Land- und Forstwirte. Bei betrieblichen Umstrukturierungen oder betrieblichen Weiterentwicklungen können die Grenzen der Einkommen- und Umsatzsteuerpauschalierung überschritten werden. Eine Neuausrichtung des Betriebes kann eine umfassende Rechtsberatung notwendig machen.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.09.11%2F1536652848520363_1.jpg]
    Download (PDF 0.27 MB)

    Alkoholsteuer - Die abfindungsweise Herstellung von Alkohol

    Das Wesensmerkmal der abfindungsweisen Alkoholherstellung besteht darin, das die Alkoholmenge und der zum Herstellen der Abfindungsmenge erforderliche Zeitraum durch Verordnung des Bundesministers für Finanzen pauschal aufgrund von Durchschnittswerten bestimmt werden.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2013.07.02%2F1372773914129967_1.jpg]
    Download (PDF 0.04 MB)

    Alkoholsteuergesetz - Definition des Letztverbrauchers

    Der unter Abfindung hergestellte Alkohol unterliegt Verkaufsbeschränkungen und darf daher nur an bestimmte Personen veräußert werden.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.05%2F1480935725879789_1.jpg]
    Online blättern
    Download (PDF 0.64 MB)

    Beratungsbroschüre ImmoESt - Veräußerung ab 1.1.2016

    Die Einkommensteuer bei der Veräußerung von Immobilien (Immobilienertragsteuer) bei Grundstücksveräußerungen nach dem 31.12.2015.

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.05%2F1480935684078362_1.jpg]
    Online blättern
    Download (PDF 0.64 MB)

    Beratungsbroschüre ImmoESt - Veräußerung bis 31.12.2015

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook