Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
30.03.2021 | von Julia Breitwieser
Empfehlen Drucken

Bildung statt Stillstand

Die Landjugend Oberösterreich blickt auf eine etwas andere Bildungssaison 2020/2021 zurück.

[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.30%2F1617092880887426.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.30%2F1617092880887426.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.30%2F1617092880887426.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.30%2F1617092880887426.jpg]
Der Großteil der Online-Seminare wurde durch die Basistrainer der Landjugend Oberösterreich abgehalten. Der Spaß durfte dabei nicht zu kurz kommen. © Landjugend Oberösterreich
Das Ziel der Landjugend OÖ  in den vergangenen Monaten  lautete, durch ein vielfältiges  Bildungsangebot Abwechslung  in den Corona-Alltag der  Jugendlichen zu bringen.
Traditionell stellen die Wintermonate  die Bildungungssaison  der Landjugend dar.
Aufgrund der anhaltenden  Maßnahmen zur Eindämmung  der Corona-Pandemie,  wurden die klassischen Bildungsveranstaltungen  wie  das Newcomerseminar kurzerhand  ins World Wide Web  verfrachtet. 42 frische gebackene  Vorstandsmitglieder  nutzten Mitte Jänner die Möglichkeit,  um durch die Teilnahme  am Online-Newcomerseminar  den Grundstein  für eine erfolgreiche Funktionärslaufbahn  zu setzen.
Parallel dazu fand auch das  Rhetorikseminar „Kernkompetenz  Sprache“ online statt.
16 Jugendliche verfeinerten  hier ihre Fertigkeiten rund um  Rhetorik und Auftritt. Auch  die Bildungstage, die normalerweise  an vier Samstagen  in jedem Viertel stattfinden,  gingen online. Bei diesen  Online-Bildungswochen waren  32 Webinare - aufgeteilt  auf vier Wochen - geplant.
Wegen der enormen Nachfrage  der wissenshungrigen  Landjugendlichen,  wurden  sogar noch zusätzliche  Termine organisiert. Letzten  Endes nahmen 1.158 Landjugend- Mitglieder an 43  Seminaren der Bildungswochen  teil.
Unter dem Motto „Bildung  statt Stillstand“ ergriff  die Landjugend Oberösterreich  schon im April 2020 die  Initiative: Durch zahlreiche  Bildungsangebote gab man  den Landjugend-Mitgliedern  die Möglichkeit, ihre Freizeit  trotz der Einschränkungen  rund um Corona sinnvoll zu  nutzen. Das Bildungsangebot  wurde sogar von Mitgliedern  anderer Bundesländer  genutzt. Seitdem verbrachten  die Jugendlichen 12.292 Stunden  mit außerschulischer  Weiterbildung.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Frohe Ostern

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Traditionelle Gründonnerstags-„ Unkräutl-Suppe“

Weitere Beiträge

  • In eurem Ort gibt es noch keine Landjugendgruppe? Dann nutzt die Chance und gründet eine!
  • Winter ade – Spargel juchhe
  • Flammengeranie „Fescher Florian“
  • Qualität von Grassilagen 2020
  • Agrar-Manager: Masterstudium
  • Frohe Ostern
  • Bildung statt Stillstand
  • Traditionelle Gründonnerstags-„ Unkräutl-Suppe“
  • Natürlich gesunde Pflanzen
  • Fungizide – die Herausforderung steigt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
40 Artikel | Seite 1 von 4

Aktuelle Presseaussendungen

  • „Hui statt Pfui“ - Oberösterreich sauber halten Landwirtschaftskammer OÖ, OÖ. Landesabfallverband und Landjugend OÖ ziehen bei der Littering-Problematik an einem Strang
  • Verzögerter Saisonstart auf OÖ Spargelfeldern – Hoffnung auf eine gute Ernte Die ersten Spargelköpfchen wollten heuer bereits Ende März die Sonne begrüßen. Aber das außergewöhnlich kalte Wetter hat sie in der ersten Aprilhälfte verschreckt. Damit beginnt die heurige Spargelsaison etwas zögerlich erst in der zweiten bis dritten Aprilwoche.
  • Landwirtschaftskammer ist gegen eine Preisschlacht auf dem Rücken der Bauern Österreichische Qualitätsprodukte dürfen nicht zu Tiefstpreisen verschleudert werden

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.03.30%2F1617092880887426.jpg]
Der Großteil der Online-Seminare wurde durch die Basistrainer der Landjugend Oberösterreich abgehalten. Der Spaß durfte dabei nicht zu kurz kommen. © Landjugend Oberösterreich