Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Kontakt & Service
  • Karriere
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Wahl
      • LK-Wahl
      • Allgemeines zur Wahl
      • Service für Gemeinden
      • Ergebnisse
    • Informationen zu Corona
    • Wir über uns
      • Gremien
      • Mitarbeiter und Bezirksbauernkammern
      • Aufgaben der Landwirtschaftskammer
      • Service für Funktionäre
      • Organigramm
      • Verbände
    • Kommunikation & Medien
      • LK-Zeitung "Der Bauer"
      • Öffentlichkeitsarbeit & PR
      • Online-Kommunikation & Digitales
      • Medienkooperationen
      • Bildergalerie
      • Newsletter der LK Oberösterreich
    • Kontakt & Service
      • Servicenummern
      • Schreiben Sie uns
    • LK-Gästehaus
    • Karriere
    • Publikationen
      • Broschüren Land- und Forstwirtschaft
      • Broschüren Recht und Steuer
      • Serviceinformationen
    • Tätigkeitsbericht
    • Kleinanzeigen
    • Wetter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologischer Landbau
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
30.07.2018 | von Mag. Anita Stollmayer
Empfehlen Drucken

Bienenzentrum OÖ

Unabhängige Beratung, Bildung und Information zu den Themen bienen.biodiversität.bildung.

 © Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.30%2F1532947517282997.jpg]
© Bienenzentrum OÖ

Das Bienenzentrum OÖ

Das Bienenzentrum Oberösterreich vermittelt als Institution Information und Wissen zu den Themen bienen.biodiversität.bildung. Mit Beteiligten aus den Bereichen Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz und Wissenschaft werden gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktionen initiiert und umgesetzt. Neues Wissen und aktuelle Erkenntnisse werden auf wissenschaftlicher Basis aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Bienenzentrum Oberösterreich ist an der Landwirtschaftskammer Oberösterreich angesiedelt und wird vom Land Oberösterreich finanziert. In Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat wird jährlich ein fachliches Arbeitsprogramm entwickelt. Das Land Oberösterreich hat als österreichweit einzigartige Initiative ein unabhängiges und weisungsfreies Bienenzentrum eingerichtet, das in der Landwirtschaftskammer Oberösterreich angesiedelt ist. Es dient der unabhängigen Beratung, Bildung, Information und Wissensvermittlung sowie der Erschließung von neuem Wissen und aktuellen Erkenntnissen. Auch die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Imkerei steht im Fokus.
 © Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ © Bienenzentrum OÖ[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.29%2F1530256924625764.jpg]
© Bienenzentrum OÖ

www.bienenzentrum.at

Ab sofort findet man hier alle wesentlichen Informationen über das Bienenzentrum Oberösterreich. Darüber hinaus soll die neue Homepage als Wissens- und Informationsdrehscheibe zur Bündelung der Bereiche Bienen- und Landwirtschaft, Bildung, Natur- und Umweltschutz sowie Wissenschaft dienen. Die Seite ist in vier Bereiche gegliedert: Organisation, News, Aktionen und Service. Unter „Organisation“ findet man die Kontaktadressen des Bienenzentrums, des Fachbeirates und der Kooperationspartner. Im Bereich „News“ erhalten User die neuesten Meldungen über Aktivitäten rund um die Themen bienen.biodiversität.bildung. Unter „Aktionen“ werden Veranstaltungen, Projekte und Aktionen bekanntgegeben bzw. veröffentlicht. In der Rubrik „Service“ stehen Publikationen, Broschüren und Folder zum Download bereit. Weiters kommen Medien, von Fotogalerien, Instagram bis Videomitschnitte, zum Einsatz. Der User wird zum naturkundlichen Datenportal ZOBODAT des Biologiezentrums Linz sowie zum Varroa-Warndienst der Landwirtschaftskammer Österreich weitergeleitet.

Das Team

Dr. Petra Haslgrübler und DI Theresa Frühwirth entwickeln im Bienenzentrum OÖ ein Serviceangebot bieten Information rund um die Themen bienen.biodiversität.bildung.

Links zum Thema

  • Homepage des Bienenzentrums OÖ

Weitere Beiträge

  • Hofgespräche 2020/2021 - Betriebliche Entwicklungen, die zur Erfolgsgeschichte wurden
  • Lk-Gartentipp
  • Land & Leben
  • Viele Hürden bei der Herkunftskennzeichnung
  • Neue LK-Broschüre: „Reden wir über die Landwirtschaft“
  • Bäuerinnen gehen online
  • Landjugend: Bildungstage online
  • Lk-Gartentipp
  • Land & Leben
  • Agrarbehörde: neue Führung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
50 Artikel | Seite 1 von 5

Aktuelle Presseaussendungen

  • Landwirtschaftskammer OÖ begrüßt Corona-Verlustersatz für Landwirtschaft Die hartnäckige Initiative von Branchen- und Kammervertretern aus OÖ hat endlich zu einem Ergebnis geführt. Für den Verlustausgleich von coronabedingten Einkommensausfällen werden vom Landwirtschaftsministerium 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
  • Bauernschaft braucht starke politische Verankerung Jede abgegebene Stimme stärkt die Durchsetzung agrarischer Anliegen
  • Heimische Forstwirtschaft: Grüne Lunge und zentraler Wirtschaftsfaktor Nachhaltige Waldbewirtschaftung statt Außer-Nutzung-Stellung

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.07.30%2F1532947517282997.jpg]
© Bienenzentrum OÖ
 © Bienenzentrum OÖ
© Bienenzentrum OÖ