Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Oberösterreich
  3. Aktuelles
07.11.2018 | von Mag. Anita Stollmayer
Empfehlen Drucken

Bester Weinbaumeister 2018 kommt aus Oberösterreich

Karl Ferdinand Velechovsky aus Leonding ist Ausbildungsbester.

Freuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter  LAbg. Klaudia Tanner  Weinbaumeister Karl F. Velechovsky  LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/MarschikFreuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter  LAbg. Klaudia Tanner  Weinbaumeister Karl F. Velechovsky  LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/MarschikFreuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter  LAbg. Klaudia Tanner  Weinbaumeister Karl F. Velechovsky  LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/Marschik[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.11.07%2F1541586918296668.jpg]
Freuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Klaudia Tanner, Weinbaumeister Karl F. Velechovsky, LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/Marschik
Im Oktober wurden in der Landwirtschaftskammer NÖ 120 Meisterbriefe im Bereich der landwirtschaftlichen Ausbildungswege verliehen. Zur großen Überraschung wurde heuer ein Oberösterreicher zum besten Weinbaumeister 2018 gekürt.

Der Leondinger Spargel- und Weinbauer Karl Ferdinand Velechovsky absolvierte die anspruchsvolle Ausbildung zum Weinbau- und Kellermeister in Mindestzeit mit bestmöglichem Notenschnitt. Diese Auszeichnung stellt einen Meilenstein in der Geschichte des oö. Weinbaus dar. Immer mehr Betriebe in Oberösterreich richten Ihre Zukunft auf den Weinbau aus. Sie müssen herausragende Qualitäten produzieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. Fundiertes Fachwissen ist dafür unerlässlich.

LK-Präsident Hermann Schultes und Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner gratulierten dem Weinbaupionier Velechovsky zu seinem außergewöhnlichen Erfolg und wünschen Ihm auf seinem zukünftigen Schaffensweg am Nussböckgut alles Gute.

Weitere Beiträge

  • Bäuerinnenlehrfahrt nach Regensburg
  • Landjugend lädt zum 24. Kongress
  • Startschuss für Landjugend-Bildungssaison ist gefallen
  • Specklinsen in aller Munde
  • Gartentipp - Alte Nester müssen raus
  • Ausschuss für Bildung und Beratung
  • Ausschuss Pflanzenproduktion und Grünlandwirtschaft
  • Ausschuss für Bäuerinnenangelegenheiten
  • Ausschuss für Bergbauern und Ländlicher Raum
  • Landeswaldbauerntag: 54. Vollversammlung
  • 1(current)
  • 2
  • 3
34 Artikel | Seite 1 von 4

Aktuelle Presseaussendungen OÖ

  • Start für die Christbaumsaison: Heimische Christbäume stehen für Nachhaltigkeit Bischof Scheuer: Christbaum ist Symbol des Lebens und des Lichts
  • Verleihung LFI-Zertifikate: Absolventinnen und Absolventen setzen auf Innovation und Vielfalt in Landwirtschaft
  • Österreicher werden zu „Esserwissern“ www.esserwissen.at: neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Freuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter  LAbg. Klaudia Tanner  Weinbaumeister Karl F. Velechovsky  LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/Marschik
Freuen sich mit dem frisch gebackenen Weinbaumeister aus Leonding - v.l.: LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Klaudia Tanner, Weinbaumeister Karl F. Velechovsky, LK-Vizepräsidentin Theresia Meier und ARGE Meister-Obmann Andreas Ehrenbrandtner © LK NÖ/Marschik