Bäuerinnen und Bauern starten mit LK-Wahl am 24. Jänner ins OÖ Wahljahr

Insgesamt 129.178 wahlberechtigte Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer eröffnen das heurige Wahljahr. Bei der bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahl werden die 35 Mitglieder der Vollversammlung neu gewählt. Gleichzeitig entscheidet das jeweilige Wahlergebnis auf Ortsebene über die künftige Zusammensetzung von 424 Ortsbauernausschüssen mit jeweils sieben, neun oder elf Mitgliedern. Insgesamt sind auf der Ortsebene 3.236 Mandate zu vergeben.
Zur Durchführung der Wahl werden in fast jeder Gemeinde Wahllokale eingerichtet. Zudem gibt es auch die Möglichkeit einer Stimmabgabe per Briefwahl. Die Gemeinden verfügen über ausreichend Briefwahlunterlagen, sodass diese ab sofort in den zuständigen Gemeindeämtern beantragt werden können. „Mit der Briefwahlmöglichkeit wird allen Kammermitgliedern auch in der Corona-Situation ein sicheres Wählen ermöglicht und zudem kann damit vor allem Personen mit Mobilitätseinschränkungen, ortsabwesenden Wahlberechtigten sowie außerhalb Oberösterreichs wohnhaften Wahlberechtigen die Stimmabgabe wesentlich erleichtert werden“, betont LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger.
Zur Durchführung der Wahl werden in fast jeder Gemeinde Wahllokale eingerichtet. Zudem gibt es auch die Möglichkeit einer Stimmabgabe per Briefwahl. Die Gemeinden verfügen über ausreichend Briefwahlunterlagen, sodass diese ab sofort in den zuständigen Gemeindeämtern beantragt werden können. „Mit der Briefwahlmöglichkeit wird allen Kammermitgliedern auch in der Corona-Situation ein sicheres Wählen ermöglicht und zudem kann damit vor allem Personen mit Mobilitätseinschränkungen, ortsabwesenden Wahlberechtigten sowie außerhalb Oberösterreichs wohnhaften Wahlberechtigen die Stimmabgabe wesentlich erleichtert werden“, betont LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger.