Agrar FH OÖ: Zukunftssichere Ausbildung

Der Agrarsektor entwickelt
sich laufend weiter. Die Anforderungen
im Bereich
Digitalisierung, Innovation
und Vermarktung steigen ständig
und erfordern spezialisierte
Ausbildungswege. Um Oberösterreich
als stärkstes Agrarland
weiterzuentwickeln, bietet der
Masterstudiengang Agrarmanagement
und –innovationen
an der Fachhochschule OÖ,
Campus Steyr, die Möglichkeit,
innovative Technologien, digitales
Betriebsmanagement und
Vermarktungsformen vor Ort
und berufsbegleitend studieren
zu können.
Zukünftige Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer sowie Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind in der Lage, neue Trends im Agrarbereich zu erkennen, darauf aufbauend innovative Produkte zu entwickeln und sie auf den Agrarmärkten erfolgreich vermarkten zu können. Diese Fähigkeiten sollen für Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, vor- und nachgelagerten Branchen, der Beratung, landwirtschaftlichem Schulwesen und im öffentlichem Bereich anwendbar sein.
Zukünftige Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer sowie Absolventinnen und Absolventen des Studiums sind in der Lage, neue Trends im Agrarbereich zu erkennen, darauf aufbauend innovative Produkte zu entwickeln und sie auf den Agrarmärkten erfolgreich vermarkten zu können. Diese Fähigkeiten sollen für Tätigkeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, vor- und nachgelagerten Branchen, der Beratung, landwirtschaftlichem Schulwesen und im öffentlichem Bereich anwendbar sein.
- Bewerbungen sind bis 30. Juni unter E bewerbung.fhooe.at möglich.