30.11.2020 |
von DI Helmut Feitzlmayr
Ackerbautag - ein voller Erfolg
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.12.01%2F1606820889132410.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.12.01/1606820889132410.jpg?m=MzUwLDM2Mw%3D%3D&_=1606820892)
Trotz Corona konnten alle pflanzenbaulichen Versuche der Landwirtschaftskammer OÖ zu Sorten, Pflanzenschutz und Düngung planmäßig durchgeführt, ausgewertet und am Online-Ackerbautag präsentiert werden. Pflanzenbaudirektor Helmut Feitzlmayr referierte eingangs zum neuen ÖPUL-Entwurf 2023 und Ackerbaureferent Wolfgang Kastenhuber über die Ergebnisse der Soja- und Maisversuche.
Der Leiter der BWSB Thomas Wallner referierte zu Düngungsversuchen und Pflanzenschutzreferent Hubert Köppl zu aktuellen Pflanzenschutzversuchen. Ein besonderer Dank gilt den Versuchslandwirten, allen voran Pflanzenbaulehrer Franz Kastenhuber, der zur Sortenwertprüfung der AGES referierte und Pflanzenbauberater Rupert Reich, der das Bodenprojekt "Innviertel blüht“ vorstellte.
Der Leiter der BWSB Thomas Wallner referierte zu Düngungsversuchen und Pflanzenschutzreferent Hubert Köppl zu aktuellen Pflanzenschutzversuchen. Ein besonderer Dank gilt den Versuchslandwirten, allen voran Pflanzenbaulehrer Franz Kastenhuber, der zur Sortenwertprüfung der AGES referierte und Pflanzenbauberater Rupert Reich, der das Bodenprojekt "Innviertel blüht“ vorstellte.
Die Referate wurden live vorgetragen und in der anschließenden Diskussion konnten über Chat Fragen gestellt werden. Am Online-Ackerbautag wurde auch der druckfrische Versuchsbericht der Pflanzenbauabteilung der Landwirtschaftskammer präsentiert.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.30%2F1606754116445480.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2020.11.30/1606754116445480.jpg?m=MzYzLDI1Mw%3D%3D&_=1606754122)
- Im Anhang stehen sämtliche Vorträge der Veranstaltung als Download zur Verfügung.
- Auch der neue Versuchsbericht kann jederzeit runtergeladen werden.
- Die Aufzeichnung der Videos finden Sie im beigefügten Link.
Damit ist es gelungen, auch unter Lockdown-Bedingungen gemeinsam mit den Schulstandorten abz Lambach und der Fachschule Burgkirchen die topaktuellen Versuchsergebnisse den Ackerbauern zu präsentieren.
Downloads zum Thema
- 1 Feitzlmayr Helmut: Das neue ÖPUL 2023 aus der Sicht des Ackerbaus
- 2 Kastenhuber Wolfgang: Soja- und Maissortenversuche der LK OÖ
- 3 Kastenhuber Franz: Neues aus der Sortenwertprüfung
- 4 Reich Rupert: Bodenprojekt "Innviertel blüht"
- 5 Wallner Thomas: Düngungsversuche Aktuelles
- 6 Köppl Hubert: Pflanzenschutzversuche
- Versuchsbericht 2020