25 Jahre Trinkwasseruntersuchung durch LfL OÖ

Bewährte Zusammenarbeit
Bereits seit einem Vierteljahrhundert entnehmen speziell geschulte Kontrollassistent:innen des LfL OÖ die Trinkwasserproben. Diese werden seit jeher im akkreditierten Labor Agrolab in Meggenhofen - vormals Labor Dr. Axel Begert - untersucht. Von der Probenentnahme bis zur Laboranalyse wird auf dem neuesten Stand der Technik gearbeitet. Regelmäßige Schulungen wie z.B. in den Bereichen Sensorik oder Lokalaugenschein gewährleisten die fachliche Kompetenz der Trinkwasserinspektoren.
Dank an die Mitarbeiter
Dies zum Anlass veranstaltete der LfL gemeinsam mit dem Labor Agrolab eine Feier für die zuständigen Mitarbeiter:innen. Nach einer interessanten Führung im Labor wurde zum gemeinsamen Mittagessen geladen.
Geförderte Untersuchung
Direktvermarkter:innen, Milcherzeuger:innen und Imker:innen sind verpflichtet, in bestimmten Intervallen einen amtlichen Befund vorzulegen. Durch die de-minimis-Beihilfe des Landes OÖ erhalten diese Produktionssparten finanzielle Unterstützung. Die darauffolgenden Routineuntersuchungen werden automatisch veranlasst. Sanierungsuntersuchungen sind vom Betreiber aktiv zu beantragen. Derzeit werden jährlich rund 1.200 Proben bei Direktvermarkter:innen und 1.300 Proben bei Milcherzeuger:innen genommen. In den vergangene 25 Jahren wurden in Summe 30.000 Proben bei Direktvermarkter:innen und 60.000 Proben bei Milcherzeuger:innen durchgeführt.
Betriebe, die nicht in diese Fördergruppe fallen, haben die Möglichkeit dieses Servicepaket kostenpflichtig in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten und aktuellen Tarifen für Selbstzahler:innen sind unter www.lfl.at abrufbar.
Betriebe, die nicht in diese Fördergruppe fallen, haben die Möglichkeit dieses Servicepaket kostenpflichtig in Anspruch zu nehmen. Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten und aktuellen Tarifen für Selbstzahler:innen sind unter www.lfl.at abrufbar.
Anmeldung zur Trinkwasseruntersuchung: LfL OÖ, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Tel.-Nr.: 050/6902 1505 oder E-Mail: office@lfl.at
Beratungsangebot der LK
Die Rechtsabteilung der LK OÖ führt im Jahr durchschnittlich 300 Telefonberatungen zu den Themen Trinkwasserbefund, Brunnen- und Quellsanierung durch. Beratungsschwerpunkte ergeben sich durch Extremwetterlagen wie Starkniederschläge sowie andauernde Trockenheit. Weiters finden jährlich rund 20 Einzelberatungen vor Ort über die Sanierung von Brunnen und Quellen statt.
Beratung durch DI Christoph Zaussinger. Tel.-Nr.: 050/6902 1287 oder E-Mail: christoph.zaussinger@lk-ooe.at
Auf LK online sind unterschiedliche Artikel zum Thema veröffentlicht. Sie können über die Stichworte "Trinkwasser, Brunnensanierung, Quellensanierung“ aufgerufen werden.
Beratungsangebot der LK
Die Rechtsabteilung der LK OÖ führt im Jahr durchschnittlich 300 Telefonberatungen zu den Themen Trinkwasserbefund, Brunnen- und Quellsanierung durch. Beratungsschwerpunkte ergeben sich durch Extremwetterlagen wie Starkniederschläge sowie andauernde Trockenheit. Weiters finden jährlich rund 20 Einzelberatungen vor Ort über die Sanierung von Brunnen und Quellen statt.
Beratung durch DI Christoph Zaussinger. Tel.-Nr.: 050/6902 1287 oder E-Mail: christoph.zaussinger@lk-ooe.at
Auf LK online sind unterschiedliche Artikel zum Thema veröffentlicht. Sie können über die Stichworte "Trinkwasser, Brunnensanierung, Quellensanierung“ aufgerufen werden.