Österreichs Teilnehmer sind “Newcomer-Weltmeister“ im Pflügen
Die besten 46 Pflüger:innen aus 26 Ländern sind am vergangenen Wochenende (13./14. Oktober) in Kuldīga (Lettland) im Kampf um die Pflügerkrone an den Start gegangen. Darunter auch Andreas Haberler und Mario Schildendorfer von der Landjugend Österreich, die sich bei Bundesentscheiden 2022 für die WM qualifiziert haben. Haberler belegte in der Gesamtwertung der Kategorie Drehpflug in Lettland den 9. Platz und Schildendorfer erreichte mit seinem Beetpflug den 8. Platz. Sieger der Pflüger-WM 2023 dürfen sich Eamonn Tracey aus Irland (Beetpflug) und John Whelan ebenfalls aus Irland (Drehpflug) nennen.
Wie auch bereits in den Vorjahren fand am ersten Tag der Pflüger-WM der Bewerb auf dem Stoppelfeld statt. Tags darauf durften die Pflüger auf dem Grasland ihr Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung unter anderem die Gleichmäßigkeit der Furchen sowie die Einhaltung der Arbeitstiefe. Haberler erreichte so beim Stoppelpflügen den unglaublichen zweiten Platz und auch Schildendorfer kann mit dem 10. Rang eine der Top-Platzierungen erreichen. Bei der Kategorie Grasland darf sich Schildendorfer über den 9. Platz und Haberler über den 15. Platz freuen. Diese tollen Leistungen führen dazu, dass die beiden Pflüger den Titel “Newcomer Weltmeister“ tragen dürfen.
Wie auch bereits in den Vorjahren fand am ersten Tag der Pflüger-WM der Bewerb auf dem Stoppelfeld statt. Tags darauf durften die Pflüger auf dem Grasland ihr Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung unter anderem die Gleichmäßigkeit der Furchen sowie die Einhaltung der Arbeitstiefe. Haberler erreichte so beim Stoppelpflügen den unglaublichen zweiten Platz und auch Schildendorfer kann mit dem 10. Rang eine der Top-Platzierungen erreichen. Bei der Kategorie Grasland darf sich Schildendorfer über den 9. Platz und Haberler über den 15. Platz freuen. Diese tollen Leistungen führen dazu, dass die beiden Pflüger den Titel “Newcomer Weltmeister“ tragen dürfen.
Pflüger zeigten bereits bei Landes- und Bundesentscheiden ihr Können
Der Bundesentscheid Pflügen 2022, welchen die beiden österreichischen Pflüger gewonnen haben und ihnen als Ticket für die Weltmeisterschaft gedient hat, ist nicht der einzige Erfolg der beiden.
So hat der Niederösterreicher Schildendorfer mit seinem Beetpflug bereits fünfmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei Landesentscheiden erreicht. Auch bei Bundesentscheiden hat er bereits zweimal eine Silbermedaille ergattern können. Andreas Haberler steht ihm hier jedoch um nichts nach. So durfte er sich 2021 Landessieger im Drehpflug Spezial nennen und ist auch mehrfache Bezirkssiege gehen auf sein Konto.
So hat der Niederösterreicher Schildendorfer mit seinem Beetpflug bereits fünfmal Gold, einmal Silber und einmal Bronze bei Landesentscheiden erreicht. Auch bei Bundesentscheiden hat er bereits zweimal eine Silbermedaille ergattern können. Andreas Haberler steht ihm hier jedoch um nichts nach. So durfte er sich 2021 Landessieger im Drehpflug Spezial nennen und ist auch mehrfache Bezirkssiege gehen auf sein Konto.
Sponsoren sorgen für perfekte technische Ausstattung
Auch wenn hartes Training und Können wichtig sind, um eine Weltmeisterschaft zu bestreiten, sind Sponsoren, welche die Pflüger finanziell unterstützen, ebenso wichtig. Goldsponsoren waren dieses Jahr “Lindner“, “Genol“, “Kverneland“, “Österreichische Hagelversicherug“, “Maschinenring“, “New Holland“ und „Trelleborg“. Haberler wurde zudem von “Licht Loidl“ und “Metallbau Wilfinger“ unterstützt. Schildendorfer wurde von “Gut Streitdorf“, “Hibel & Hess“, “TVA Produktions- & Vertriebs-GmbH“, “Lagerhaus St. Pölten“, “Versicherungsagentur Meder“ und “Die Saat“ unterstützt.
Es freut uns, dass Österreich auch dieses Jahr von zwei höchst fähigen Pflügern vertreten wurde, welche gezeigt haben, dass Österreich auch als kleines Land große Leistungen erbringt.
Es freut uns, dass Österreich auch dieses Jahr von zwei höchst fähigen Pflügern vertreten wurde, welche gezeigt haben, dass Österreich auch als kleines Land große Leistungen erbringt.