Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Servicenummern
  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Schreiben Sie uns
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • Oberösterreich
    • Oberösterreich
    • Aktuelles
    • LK-Info
    • Servicenummern
    • Beratungsangebot
    • Funktionäre
      • Organisation
      • Service für Funktionäre
    • Dienststellen
    • Karriere
    • Presse
      • Kammerzeitschrift "Der Bauer"
      • Presseaussendungen
    • Bildergalerie
    • anzeigen.lko.at
    • Aufgaben der LK
      • Aufgaben der LK
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
    • Verbände
    • Schreiben Sie uns
    • Broschüren | Bücher | CD
      • Broschüren | Bücher | CD
      • Serviceinformationen
    • Recht & Steuer
      • Recht & Steuer
      • Broschüren & Folder
      • Kollektivverträge
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Indizes
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuell
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL Allgemein
      • ÖPUL 2015 Allgemeiner Teil
      • ÖPUL 2015 Maßnahmen
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
    • Beratungsvideos Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Ausgleichszulagen (DIZA, ÖPUL, AZ)
    • Energie & Umwelt
    • Biologische Produktion
    • Direktvermarktung
    • Bauen
    • Urlaub am Bauernhof
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • servicenummern © Archiv
    Servicenummern
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Broschüren
    • Karriere
    • LK-Info
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Broschüren
  • Karriere
  • LK-Info
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Oberösterreich
  2. Tiere
  3. Allgemeines
06.06.2018 | von ING. Stefan Mader
Empfehlen Drucken

ÖFK-Schlachtdatenbank: Klassifizierungsdaten im neuen Design

Die beliebte ÖFK-Datenbank zum Abruf der Klassifizierungsdaten wurde mit vielen neuen Funktionen ausgestattet und die Schlachtdatensuche erleichtert. Wie der Zugriff auf die Schlachtdaten der eigenen Tiere noch einfacher und schneller funktioniert, erklärt ÖFK-Mitarbeiter Stefan Mader.

ÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFKÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFKÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFKÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFK[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.06.06%2F1528270319058577.png]
ÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFK
Das neue Design der Datenbankoberfläche unterstützt den Nutzer beim Navigieren. Er findet rasch die Klassifizierungsdaten der letzten an den Schlachtbetrieb gelieferten Tiere. Musste er zuvor nach jeder Partie separat suchen, zeigt ihm die neue Oberfläche nach der Anmeldung unter www.oefk.at gleich die letzten 20 Lieferungen. Die eigene Suche wird dadurch überflüssig. Die Oberfläche ist auch für Abfrage mit Mobiltelefon und Tablet optimiert.

Bewährte sowie neue Such- und Filterfunktionen

Die Anzeige des Klassifizierungsprotokolls als pdf-Datei, die Detailansicht oder der Datendownload als csv-Datei (Excel) einzelner oder mehrerer Lieferungen wurden beibehalten und der Nutzer kann sie über die neu geschaffenen Icons anwählen. Mit dieser Export-Funktion kann er beispielsweise alle Daten eines Jahres in einer Datei herunterladen und so im Excel-Programm selbst Auswertungen erstellen.
Der neue Such- und Filterbereich befindet sich nun im linken Bereich der Oberfläche und der Benutzer kann sie bei Bedarf wegklappen. Neben der bekannten Suchfunktion gibt es nun innerhalb der Suchergebnisse die Möglichkeit zum Filtern. Damit ist ein schnelles Auffinden der gewünschten Daten garantiert.
Die Detailansicht der Lieferung zeigt dem Benutzer die wichtigsten Daten an. Durch Aufklappen kann er alle weiteren, zur Lieferung gehörenden Daten einsehen. Die Summentabellen wurden nun in die Lieferungsansicht eingebaut. Somit kann sich der Benutzer einen schnellen Überblick über die Durchschnittswerte der Lieferung, die ausgelobten Markenprogramme oder die Einhaltung der Zurichtungsvorgaben durch den Schlachtbetrieb verschaffen.
Mit der einfachen Navigation kann man zwischen den Lieferungen direkt vor- und zurückspringen.

SFU-Datenanzeige

Die Ergebnisse der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, kurz SFU, konnte der Landwirt bislang nur über das Klassifizierungsprotokoll einsehen. In der neuen Datenbank kann er nun direkt nach den SFU-Daten und deren Anzeige suchen. Durch eine direkte Verknüpfung von den Klassifizierungsdaten zu den SFU-Daten kann man zwischen den beiden Bereichen wechseln. Für das Betriebsmanagement sind die Gesundheitsdaten ein wichtiger Baustein. Man kann sie bei den Besuchen des Betreuungstierarztes gemeinsam mit den Klassifizierungsergebnissen als Grundlage für Betreuungskonzepte heranziehen.

Anmeldung bleibt gleich

Die Anmeldung funktioniert wie bisher mittels Betriebsnummer und AMA-Pincode. Die Umstellung der Datenbank ist mit dieser Fülle an neuen Möglichkeiten aber noch nicht zu Ende. In den nächsten Monaten werden weitere Funktionen, wie etwa standardisierte Auswertungen, hinzukommen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur neuen Datenbank haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Team der ÖFK unter office@oefk.at oder Tel. 05 0259 47000.

Infoquelle Nummer Eins

Die Datenbank der Österreichischen Fleischkontrolle (ÖFK) ist die Infoquelle Nummer eins, wenn es um die Daten von Schlachttieren und die abrechnungsrelevanten Lieferdaten geht. Das mit jährlich mehr als 150.000 Zugriffen genutzte kostenlose Onlineservice der österreichischen Klassifizierungsdienste besteht seit über zehn Jahren und wurde komplett überarbeitet.

Weitere Fachinformation

  • Verband NÖ Pferdezüchter: Jungzüchterinnen erringen Bronze
  • Tierschutzgesetz: Fünfzehnjährige Übergangsfristen enden mit 31. Dezember 2019
  • Mehr heimische Rohmilch von Kuh, Schaf und Ziege 2018
  • Tiertransport: Zulassungen verlängern

LK Beratung

Tierproduktion allgemein

Beratungsangebot der LK Oberösterreich.

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 16.01.2020 TGD-Grundkurs Rinderhaltung
  • 17.01.2020 TGD-Weiterbildung Rinderhaltung
alle Kurse Tierproduktion Allgemeines anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Verbände
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Oberösterreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ooe.lko.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Auf der Gugl 3, 4021 Linz

Telefon: +43 (050) 6902 0
E-Mail: office@lk-ooe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
ÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFK
ÖFK-Schlachtdatenbank: Lieferungsübersicht im neuen Design © ÖFK